Acmeo-Gründer wechselt zu Infinigate
Henning Meyer, der Geschäftsführer von Acmeo übernimmt die Leitung des Infinigate MSP- & Cloud-Advisory-Board. Vor zwei Jahren übernahm Infinigate Acmeo. Meyer soll nun beim Mutterkonzern die internationale Strategie weiterentwickeln.

Vor zwei Jahren hat der Schweizer Distributor Infinigate mit Sitz in Rotkreuz Acmeo übernommen. Nun wechselt der Acmeo-Gründer und Geschäftsführer Henning Meyer zur Muttergesellschaft Infinigate. Dort übernimmt Meyer die Leitung des MSP- & Cloud-Advisory-Boards, wie "channelpartner.de" berichtet. Die Nachfolge von Meyer soll Richard Huth von Infinigate übernehmen. Huth war seit 2007 in diversen Positionen für Infinigate tätig.
Meyer soll in seiner neuen Position die länderübergreifende MSP- und Cloud-Strategie von Infinigate gestalten. "Die Potenziale, die sich europaweit ergeben, sind so gross, dass ich mich nun darauf fokussiere. Die positive Entwicklung von Acmeo liegt weiterhin in meinem Verantwortungsbereich, ich werde mein MSP- & Cloud-Wissen und meine Leidenschaft dort weiterhin einbringen."
Laut dem Bericht wollen Infinigate und Acmeo in Deutschland näher zusammenrücken. Durch verbesserte Koordination soll der Umsatz gesteigert werden. Denn Acmeo arbeitet mit 1700 und Infinigate mit rund 2500 deutschen Resellern zusammen. Durch eine verbesserte Koordination könnten also beide Unternehmen ihr Reseller-Netzwerk ausbauen.
Auch deswegen kommt der neue Acmeo-Geschäftsführer von Infinigate. Klaus Schlichtherle, CEO der Infinigate Gruppe gibt sich zuversichtlich, dass Huth der richtige Mann sei, um die Zusammenarbeit von Acmeo und Infinigate in Deutschland voranzutreiben.
Ende November hat Infinigate einen Grossauftrag im DACH-Raum herangezogen. Der Distributor soll alle 15 Niederlassungen der Swiss IT Security Group im DACH-Raum beliefern. Mehr darüber können Sie hier nachlesen.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
