IT-Outsourcing boomt in Europa
Das Geschäft mit der Auslagerung von IT-Diensten floriert. Der europäische Sourcing-Markt verzeichnete im vierten Quartal 2020 Rekordumsätze. Vor allem das Geschäft mit Cloud-Diensten lässt die Kassen klingeln.

Im vergangenen Herbst hat sich das Geschäft der europäischen IT-Outsourcer noch schleppend entwickelt. In einigen Marktsegmenten verzeichneten die Anbieter von Managed Services rückläufige Umsätze. Nun herrscht aber wieder Hochstimmung: Der Sourcing-Markt in Europa stieg im vierten Quartal 2020 auf Rekordhöhen, wie aus Zahlen des Marktforschers ISG hervorgeht.
Insgesamt legte der europäische Sourcing-Markt im Jahresvergleich um 18 Prozent zu. Das Marktvolumen stieg auf 5,1 Milliarden Euro. Vor allem cloudbasierte Services kurbelten das Geschäft an.
As-a-Service-Geschäft im Hoch
Mit As-a-Service-Abschlüssen setzten europäische IT-Dienstleister im vierten Quartal 2020 1,8 Milliarden Euro um. Das entspricht einer Zunahme von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. "Cloudbasierte As-a-Service-Verträge haben sich von ihrem Einbruch zur Jahresmitte erholt und ein Rekordquartal vorgelegt", lässt sich Barbara Florschütz, Geschäftsführerin von ISG Deutschland, in der Mitteilung zitieren. Der Grund für das Wachstum: Unternehmen investieren immer mehr in die Cloud.
(Source: ISG Index 4Q FY 2020)
Infrastructure-as-a-Service (IaaS) legte um 34 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zu. Das Geschäft mit Software-as-a-Service (SaaS) wuchs derweil deutlich langsamer: Die Umsätze mit SaaS stiegen um 5 Prozent auf 479 Millionen Euro.
IT-Outsourcing floriert, Business Process Outsourcing kollabiert
Der Markt für Managed Services wuchs um 14 Prozent auf ein Volumen von 3,3 Milliarden Euro. Fünf "Mega-Deals" in der EMEA-Region hätten das Wachstum getrieben, darunter Abschlüsse mit Siemens und Daimler in der Fertigungsindustrie der DACH-Region, teilt ISG mit.
Den mit Abstand grössten Anteil am Markt für Managed Services machen IT-Outsourcing-Anbieter unter sich aus. Das Geschäft mit IT-Outsourcing legte im Jahresvergleich um 55 Prozent auf 3 Milliarden Euro zu.
Das Marktsegment Business Process Outsourcing (BPO) schrumpfte indes um 66 Prozent auf 331 Millionen Euro. Nicht nur in der EMEA-Region, sondern auch weltweit geriet der BPO-Markt ins Wanken: Das globale Vertragsvolumen im BPO-Geschäft brach im Vergleich zum Vorjahresquartal um 50 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro ein.
Managed Services legen in der DACH-Region zu
In der Schweiz, in Deutschland und Österreich (DACH) verzeichneten IT-Dienstleister europaweit das stärkste Wachstum mit Managed Services. Im DACH-Raum kletterte das Vertragsvolumen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 90 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro.
2021 soll der globale Markt für cloudbasierte Services um 20 Prozent wachsen, wie die ISG-Analysten schätzen. Das Geschäft mit Managed Services soll derweil um 3 Prozent zulegen.
Für die Studien zum Sourcing-Markt berücksichtigt ISG eigenen Angaben zufolge alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen von mindestens 5 Millionen Euro.

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Green gründet Niederlassung in Deutschland

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat
