Servicenows Umsatz wächst trotz Corona um 30 Prozent
Der Plattform-Anbieter Servicenow hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2020 bekanntgegeben. Trotz Pandemie verzeichnet das Unternehmen sowohl im vierten Quartal als auch über das gesamte Jahr betrachtet positive Zahlen.

Servicenow hat 2020 im vierten Quartal wie auch im gesamten Jahr Umsatz und Gewinn gesteigert. Der Plattform-Anbieter setzte vergangenes Jahr über 5 Milliarden US-Dollar um. Das entspricht einem Umsatzzuwachs von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Weiter verzeichnete das Unternehmen in dieser Zeit einen Gewinn von 119 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen hat jetzt 1093 Kunden mit einem jährlichen Vertragswert von über einer Million US-Dollar.
Für das vierte Quartal 2020 belaufen sich die Subskriptionsumsätze auf 1,184 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Wachstum von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Billings auf Subskriptionsbasis betragen im vierten Quartal 1,828 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Wachstum von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie Servicenow mitteilt.
Seit 2019 ist Bill McDermott, der von SAP gekommen ist, an der Spitze des 2004 von Fred Luddy gegründeten Unternehmens. Er löste damit John Donahoe ab. Servicenow bietet eine Cloud Computing Platform, mit der Unternehmen die manuelle Arbeitsweise durch digitale Workflows ersetzen können.
Ende Oktober hat sich Servicenow den Deep-Learning Spezialisten Element AI geschnappt. Mehr dazu finden Sie hier.

Salesforce lanciert Agentforce 360

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Apostrophy und Wire bündeln Kräfte

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Predator - das Musical

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Eine neue Datenplattform, ein neues Nutzungsmodell und ein AMD-Deal von Oracle

Salesforce-CEO Benioff ruft "Agentic Enterprise" aus
