Digital Economy Award geht in die dritte Runde
Am 11. November 2021 findet die Preisverleihung der Digital Economy Awards im Hallenstadion Zürich wieder statt. Erstmals mit Digitalswitzerland als Co-Organisator.

Die Nominierungsphase für den Digital Economy Award ist eröffnet. Bis zum 23. Juni 2021 sucht die Jury die "digital reifsten Unternehmen der Schweiz" und die innovativsten Digital-Projekte. Die Gewinner werden an der Gala-Veranstaltung im Hallenstadion am 11. November 2021 in vier Kategorien ausgezeichnet: "Digital Innovation Of The Year", "The Next Global Hot Thing", "Digital Excellence Award" sowie "Highest Digital Quality". Die Preisverleihung findet am Schluss der diesjährigen Digitaltage statt.
Zudem werden mit dem "NextGen Hero" auch herausragende Nachwuchstalente geehrt, wie die Veranstalter mitteilen. Für die Kategorie "NextGen Hero" beginnt die Einreichefrist am 5. Mai 2021 und läuft bis 30. Juli 2021. Man kann sich jetzt hier bewerben.
Neu ist ab 2021 die Zusammenarbeit mit dem Dachverband Digitalswitzerland, der im vergangenen Herbst mit ICTswitzerland fusionierte. "Wir freuen uns sehr, neuer Mitveranstalter der Digital Economy Awards zu sein", sagt Digitalswitzerland-Geschäftsführer Nicolas Bürer. "Dieser zeichnet herausragende digitale Leistungen aus und gilt als Gradmesser für die digitale Innovationskraft der Schweiz. Nach der Zwangspause dürfen wir die Unternehmen und Teams nun wieder angemessen ehren."
In der letzten Ausgabe der Digital Economy Awards holte sich Sonect den Titel "Next Global Hot Thing". Das Fintech-Start-up entwickelte eine App, mit der man in stationären Läden Bargeld beziehen kann. Weitere Sieger waren die Bank Vontobel, die Sozialversicherungen Kanton Aargau, der Küchenbauer Veriset, das ETH-Spin-off Seervision sowie der ICT-Dienstleister VSHN.
Die Jury
Die Kategorien werden von den folgenden fünf Präsidenten geleitet: Anna Breckwoldt (Credit Suisse, Head Client Experience and Partnerships), Marcus Dauck (Ringier, CIO), Lukas Bär (Implement Consulting Group, Partner), Pascal Kaufmann (Starmind, Founder), Samy Liechti (Blacksocks, CEO & Founder) sowie Bramwell Kaltenrieder (Exploit Management Advisory, Professor für Digital Business und Innovation).
Was an der Award-Verleihung alles neu und was anders ist, sagen Christian Hunziker, Geschäftsführer von Swiss-ICT, und Nicolas Bürer, Geschäftsführer von Digitalswitzerland im Interview.

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft
