Avaloq ersetzt CEO durch Doppelspitze
Jürg Hunziker übergibt seine Position als CEO von Avaloq an Martin Greweldinger und Thomas Beck. Hunziker bleibt aber für das Unternehmen tätig.

Nach drei Jahren an der Spitze des Schweizer Bankensoftware-Unternehmens Avaloq tritt Jürg Hunziker als CEO zurück. Per 1. April übernehmen Martin Greweldinger und Thomas Beck die Geschäftsführung gemeinsam, wie das Unternehmen mitteilt. Jürg Hunziker bleibt als Senior Advisor weiter für Avaloq tätig.
Hunziker war seit 2018 CEO von Avaloq. Er folgte damals auf Francisco Fernandez. Er habe Avaloq "von einer gründergeführten Firma in ein reifes und skalierbares Unternehmen" verwandelt, heisst es in der Mitteilung weiter. Seine Arbeit führte schliesslich zur Übernahme von Avaloq durch den japanischen ICT-Konzern NEC Ende letzten Jahres.
Martin Greweldinger ist seit Ende 2018 Group Chief Product Officer. Als Co-CEO werde er sich unter anderem darauf konzentrieren, Innovationen im gesamten Unternehmen voranzutreiben, einschliesslich kundenorientierter Funktionen, interner Abläufe und Finanzen, teilt Avaloq mit.
Thomas Beck, derzeit Group Chief Technology Officer und Group Chief Service Delivery Officer, erklärt in der Mitteilung, sein Ziel sei es, die Transformationen der letzten Jahre zu nutzen, um die gesamte Architektur rund um Cloud-Technologien zusammenzuführen.
Im vergangenen Jahr lancierte Avaloq gleich drei neue Plattformen, mit denen das Unternehmen auf die veränderten Kundenbedürfnisse reagieren will. Was dahinter steckt und wie das Banking der Zukunft aussehen wird, erklärte der designierte Co-CEO Martin Greweldinger im Interview.

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

UMB bündelt drei Standorte
