Aus Vier mach Eins: Informatik Aargau will zusammenziehen
Derzeit ist die Informatikabteilung des Kantons Aargau auf vier Standorte verteilt. Das soll sich ändern: Mitte 2022 soll die Abteilung in Unterentfelden zusammenziehen.
Die Abteilung Informatik Aargau soll von ihren vier Standorten nach Unterentfelden zusammenziehen. Wie der Kanton mitteilt, können dadurch Mietkosten eingespart und Synergien genutzt werden. In diesem Rahmen unterbreitet der Regierungsrat dem Grossen Rat die Botschaft zur Teilsanierung des Bildungszentrums Unterentfelden. Die Konsolidierung soll ab Mitte 2022 stattfinden.
Für die Teilsanierung beantragt der Regierungsrat einen Verpflichtungskredit für einen einmaligen Bruttoaufwand von rund 10,9 Millionen Franken. Durch den Zusammenzug können jährlich Mietkosten im Wert von 670’000 Franken eingespart werden. Der Raumbedarf schrumpfe um 15 Prozent.
Breite Unterstützung im Grossen Rat
Die Anhörung wurde vom 22. September 2020 bis am 31. Dezember 2020 durchgeführt. Alle im Grossen Rat vertretenen Parteien hätten daran teilgenommen. Dabei zeigte sich gemäss Mitteilung, dass der Handlungsbedarf unbestritten ist. Der Grosse Rat habe den Umzug der Informatik Aargau nach Unterentfelden grossmehrheitlich unterstützt.
Während diese IT-Pläne friedlich ihren Lauf nehmen, hapert es im Aargau an ganz anderer Stelle. Der Start des elektronischen Patientendossiers im Aargau wurde kürzlich erneut nach hinten verschoben - und der Kanton ist damit nicht alleine. Lesen Sie hier mehr zu den Gründen.
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Falsche Kinder bitten um Geld