Softwareone kauft texanischen AWS-Spezialisten
Der Stanser Lizenzhändler Softwareone kauft wieder zu – erneut in den USA. Das Unternehmen übernimmt die Mehrheit am AWS-Spezialisten Synchronet aus Texas.

Softwareone hat die Mehrheit am US-amerikanischen Cloud-Dienstleister Synchronet übernommen. Das Unternehmen ist auf Amazon Web Services (AWS) spezialisiert. Durch den Deal will Softwareone sein Angebot an AWS-Diensten ergänzen und sich im US-amerikanischen Markt mit Lösungen für dezentrales Arbeiten positionieren, wie der Lizenzhändler aus Stans mitteilt. Zu den finanziellen Details der Übernahme macht Softwareone keine Angaben.
Zum Angebot von Synchronet zählen gemäss Mitteilung Managed Services und SaaS-Lösungen für Desktop-as-a-Service (DaaS) und virtuelle Desktop-Lösungen wie Amazon WorkSpaces und Amazon AppStream 2.0. Das Unternehmen ist seit 2018 ein AWS Advanced Consulting Partner. Synchronet sitzt in Houston, Texas. Das Unternehmen beschäftigt rund 60 Mitarbeitende.
"Indem wir unsere Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz und unsere AWS-Expertise in das bestehende Angebot von Softwareone einbringen, können wir unsere gemeinsame Expertise nutzen, um Cloud-first Arbeitsumgebungen anzubieten, die Kundenanforderungen an dezentrales Arbeiten und Daten-Sicherheit auf jedem Gerät erfüllen", lässt sich Synchronet-CEO Darin Cook in der Mitteilung zitieren. Cook soll die Geschäfte von Synchronet weiterhin leiten, wie es weiter heisst.
Seit Anfang Jahr hat Softwareone mindestens drei weitere Unternehmen übernommen. Anfang März kaufte das Unternehmen den Zürcher SAP-Dienstleister ITPC; im Januar kaufte Softwareone gleich zwei Firmen auf: den spanischen Google-Cloud-Partner Intelligence Partner sowie den US-amerikanischen SAP-Berater Optimum Consulting.

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar
