Prosus übernimmt Stack Overflow
Prosus kauft Stack Overflow für 1,8 Milliarden US-Dollar. Damit will der Investor die Reichweite der Plattform weiter ausbauen und seine Präsenz im Bereich Workplace Learning ausweiten.
Der Technologie-Investor Prosus hat die Q&A-Plattform Stack Overflow übernommen. Die Unternehmen vereinbarten einen Kaufpreis von 1,8 Milliarden US-Dollar. Damit will Prosus die Reichweite der Plattform steigern, wie das Unternehmen mitteilt. Gemäss "t3n" wird die Übernahme im dritten Quartal 2021 vollständig abgeschlossen.
Joel Spolsky, Mitgründer von Stack Overflow, sagt in einem Blogbeitrag, die Plattform werde weiterhin unabhängig arbeiten. Auch das Team bleibe unverändert. Stack Overflow werde sich weiter zum einen auf Reichweite und Relevanz und zum anderen auf Stack Overflow for Teams - eine Wissensmanagement- und Kollaborationslösung - fokussieren.
Prosus fokussiert sich auf Workplace Learning
Prosus möchte laut Mitteilung seine Präsenz im Bereich Workplace Learning ausweiten. Der Investor betont die Wichtigkeit der Unternehmens- und Entwickler-Community von Stack Overflow für die Unternehmens- und Produktentwicklung. Stack Overflow ist laut Prosus ein wichtiges "Werkzeug für die Zusammenarbeit und das Lernen im technischen Bereich". Auf der Plattform erhält man gemäss Mitteilung Zugang zu 52 Millionen Technologie-bezogenen Fragen, alle 14 Sekunden werde auf der Plattform eine neue Frage gestellt.
Apropos Plattformen: Ab Juni 2021 übernimmt die MCH Group das Unternehmen Digital Festival in Zürich. Darunter stehen die Plattformen HackZurich, HackZurich Talents und das gleichnamige Digital Festival. Diese Plattformen sowie das operative Team rund um den Geschäftsführer Jonathan Isenring werden in die MCH Group integriert. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.
Falsche Kinder bitten um Geld
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips