Prosus übernimmt Stack Overflow
Prosus kauft Stack Overflow für 1,8 Milliarden US-Dollar. Damit will der Investor die Reichweite der Plattform weiter ausbauen und seine Präsenz im Bereich Workplace Learning ausweiten.

Der Technologie-Investor Prosus hat die Q&A-Plattform Stack Overflow übernommen. Die Unternehmen vereinbarten einen Kaufpreis von 1,8 Milliarden US-Dollar. Damit will Prosus die Reichweite der Plattform steigern, wie das Unternehmen mitteilt. Gemäss "t3n" wird die Übernahme im dritten Quartal 2021 vollständig abgeschlossen.
Joel Spolsky, Mitgründer von Stack Overflow, sagt in einem Blogbeitrag, die Plattform werde weiterhin unabhängig arbeiten. Auch das Team bleibe unverändert. Stack Overflow werde sich weiter zum einen auf Reichweite und Relevanz und zum anderen auf Stack Overflow for Teams - eine Wissensmanagement- und Kollaborationslösung - fokussieren.
Prosus fokussiert sich auf Workplace Learning
Prosus möchte laut Mitteilung seine Präsenz im Bereich Workplace Learning ausweiten. Der Investor betont die Wichtigkeit der Unternehmens- und Entwickler-Community von Stack Overflow für die Unternehmens- und Produktentwicklung. Stack Overflow ist laut Prosus ein wichtiges "Werkzeug für die Zusammenarbeit und das Lernen im technischen Bereich". Auf der Plattform erhält man gemäss Mitteilung Zugang zu 52 Millionen Technologie-bezogenen Fragen, alle 14 Sekunden werde auf der Plattform eine neue Frage gestellt.
Apropos Plattformen: Ab Juni 2021 übernimmt die MCH Group das Unternehmen Digital Festival in Zürich. Darunter stehen die Plattformen HackZurich, HackZurich Talents und das gleichnamige Digital Festival. Diese Plattformen sowie das operative Team rund um den Geschäftsführer Jonathan Isenring werden in die MCH Group integriert. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Perplexity lanciert KI-Browser Comet
