Bilder und Videos zu Windows 11 im Internet aufgetaucht
Sechs Jahre nach Windows 10 kommt Windows 11. Im Netz sind Screenshots und Videos aufgetaucht, welche die neue Benutzeroberfläche zeigen. Die offizielle Enthüllung folgt bereits nächste Woche.
 
  Im Internet sind am Dienstagabend Screenshots und Videos aufgetaucht, welche die Benutzeroberfläche Windows 11 zeigen sollen. Bereits zuvor landete eine Vorabversion von Windows 11 im Netz. Microsoft wollte eigentlich am 24. Juni an einem grossen Event "die nächste Generation von Windows" vorstellen. Doch nun ist die Überraschung geplatzt.
Mehrere Journalisten haben "Windows 11 Build 21996" installiert und diverse Bilder und Videos des kommenden Betriebssystems publiziert. Sie zeigen das neue Design inklusive neuem Startmenü und neuer Startmelodie.
Der erste Blick auf Windows 11
here's a first look at Windows 11. There's a new Start menu, rounded corners, a new startup sound, and more https://t.co/VDS08QPsl5 pic.twitter.com/OkCyX3TtmI
Völlig neu ist die Taskleiste, die deutlich aufgeräumter wirkt. Die App-Icons sind nun standardmässig zentriert angeordnet und Microsoft hat einen neuen Start-Button integriert.
Das neue Startmenü ist eine vereinfachte Version des Startmenüs von Windows 10 ohne Live-Kacheln. Apps können weiterhin angeheftet werden und auch das Herunterfahren oder ein Neustart lässt sich weiter darüber ausführen. Alternativ können Start-Button und die Apps in der Taskleiste wie gewohnt auf der linken Seite angezeigt werden.
Windows 11 also lets you move the Start menu and app taskbar icons back to the left side. This is the dark mode, too https://t.co/VDS08QPsl5 pic.twitter.com/cg54hIgU4T
So sieht Windows 11 beinahe wieder wie Windows 10 aus. Selbst die Live-Kacheln im Start-Menü lassen sich wieder aktivieren, falls man dies wirklich will. Auch an den Details hat Microsoft gefeilt: Das Startmenü und sämtliche Fenster haben nun abgerundete Ecken. Die Screenshots zeigen, dass Microsoft mit Windows 11 sogenannte Widgets zurückbringt. Diese zeigen Informationen wie das Wetter oder neue News-Schlagzeilen auf einen Blick an.
Weitere Eindrücke von Windows 11 (inklusive Tablet-Modus)
Die neuen Standard-Hintergründe
Windows 11 has two new default wallpapers pic.twitter.com/8buhOH0X6x
Windows 11 gleicht optisch Windows 10X, das eigentlich für Dual-Screen-Geräte entwickelt wurde, aber nun nicht veröffentlicht wird. Microsoft hat sich stattdessen offenbar entschieden, zentrale Design-Elemente des eingestellten Windows 10X für das neue Windows 11 zu übernehmen.
So klingt die neue Startmelodie
this is the new Windows 11 startup sound pic.twitter.com/UQZNFBtAxa
Auch der alte Kram ist noch da
don't worry, all the old Windows stuff is still there in Windows 11 🙃https://t.co/VDS08QPsl5 pic.twitter.com/RMi8KLgBV0
"Das ist erst der Anfang"
Auf den ersten Blick wirkt Windows 11 wie Windows 10 in einem neuen Gewand. Denkbar ist aber auch, dass bei der offiziellen Präsentation noch die eine oder andere neue Funktion aus dem Hut gezaubert wird. Zuletzt gab es beispielsweise Hinweise, dass Microsoft den App-Store für Windows stark überarbeitet. Klar ist auch, dass die mitgelieferten System-Apps von Microsoft eine Frischzellenkur erhalten. Diese Anpassungen sind in der nun geleakten, aber nicht finalen Windows-11-Version, noch nicht enthalten.
Important to remember that not everything is in the Windows 11 build. There's more UI bits / app design updates still to come. But yeah, the new Start / Taskbar interface is legit.
Auf Twitter schrieb Microsoft am Dienstagabend, das sei nur der Anfang gewesen.
This is just the Start. Tune in on June 24th at 11 am ET to see what's next. #MicrosoftEvent https://t.co/DM7SYVdc3j
Microsoft wird Windows 11 am 24. Juni 2021 der Öffentlichkeit präsentieren. Microsoft selbst spricht zwar noch nicht von Windows 11, hat zuletzt aber immer wieder Hinweise auf den neuen Namen gestreut. So wurde vor wenigen Tagen ein exakt 11 Minuten langes Video veröffentlicht, in dem die Start-Sounds von Windows 95, XP und Windows 7 zusammengeschnitten sind. Um die Länge von 11 Minuten zu erreichen, wurde die Abspielgeschwindigkeit um 4000 Prozent reduziert.
Und zum Schluss: Wie Microsoft Windows 11 entwickelt hat
Dieser Beitrag ist zuerst bei Watson erschienen.
Übrigens: Immer mehr Dienste und Tools von Microsoft basieren auf der Datenhaltung in der Schweiz. Dies gilt sowohl für neue Anwendungen in Dynamics 365 und Power Platform, als auch für Funktionen in Teams. Darüber hinaus werden in der Schweizer Microsoft-Cloud neue Azure-Dienste eingeführt, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
