Microsoft macht CEO zum Vorstandspräsidenten
Seit 2014 ist Satya Nadella CEO von Microsoft. Nun wurde er zudem zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Er folgt auf John Thompson, der künftig als leitender unabhängiger Direktor amtet.

Satya Nadella ist der neue Vorstandsvorsitzende von Microsoft. Er wurde einstimmig gewählt, teilt der Tech-Konzern mit. Demnach legt Nadella nun die Agenda für das Board of Directors fest. Der Microsoft-Chef werde auf sein tiefgehendes Geschäftsverständnis zurückgreifen können, um Chancen, Risiken und Ansätze zur Risikominderung zu erkennen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Satya Nadella wurde im Februar 2014 CEO von Microsoft, als Nachfolger von Steve Ballmer. Nadella bleibe weiterhin Geschäftsführer des Unternehmens, berichtet "CNBC". Den Vorstandsvorsitz übernimmt er nun von John Thompson. Dieser hatte das Amt ebenfalls im Februar 2014 angetreten und damit Bill Gates abgelöst. Im Vorstand selber sass Thompson jedoch schon seit 2012. Bis 2014 amtete er als leitender unabhängiger Direktor (lead independent director). Nun werde er diese Rolle wieder übernehmen, teilt Microsoft mit und ergänzt, dass Thompson damit "erhebliche Befugnisse behalten" werde. Demnach kann er unter anderem die Leistung des Microsoft-CEOs bewerten oder die Traktanden für Exekutivsitzungen festlegen.
Derweil bereitet sich Microsoft auf die Präsentation eines neuen Betriebssystems vor. Eigentlich sollte es die Welt erst am 24. Juni zu Gesicht bekommen, allerdings sind schon jetzt Bilder und Videos von Windows 11 im Internet aufgetaucht.

Perplexitys KI-Browser besorgt zu viele Konzertkarten und zu wenig Parfum

Wieso nur 10 Sekunden aus "The Matrix" ein Jahr harte Arbeit gekostet haben

Master of Swiss Apps gesucht

Arrow ECS Schweiz beruft neuen Geschäftsführer

Acht Wege, wie Cyberkriminelle KI-Modelle attackieren können

Spinetix lanciert cloudbasierte Digital-Signage-Plattform

Cisco präsentiert neues Portfolio für kritische Infrastrukturen

OpenAI gibt Urhebern mehr Kontrolle in Video-KI Sora

Die Schweizer Bevölkerung hat wenig Bedenken gegenüber KI
