Microsoft macht CEO zum Vorstandspräsidenten
Seit 2014 ist Satya Nadella CEO von Microsoft. Nun wurde er zudem zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Er folgt auf John Thompson, der künftig als leitender unabhängiger Direktor amtet.

Satya Nadella ist der neue Vorstandsvorsitzende von Microsoft. Er wurde einstimmig gewählt, teilt der Tech-Konzern mit. Demnach legt Nadella nun die Agenda für das Board of Directors fest. Der Microsoft-Chef werde auf sein tiefgehendes Geschäftsverständnis zurückgreifen können, um Chancen, Risiken und Ansätze zur Risikominderung zu erkennen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Satya Nadella wurde im Februar 2014 CEO von Microsoft, als Nachfolger von Steve Ballmer. Nadella bleibe weiterhin Geschäftsführer des Unternehmens, berichtet "CNBC". Den Vorstandsvorsitz übernimmt er nun von John Thompson. Dieser hatte das Amt ebenfalls im Februar 2014 angetreten und damit Bill Gates abgelöst. Im Vorstand selber sass Thompson jedoch schon seit 2012. Bis 2014 amtete er als leitender unabhängiger Direktor (lead independent director). Nun werde er diese Rolle wieder übernehmen, teilt Microsoft mit und ergänzt, dass Thompson damit "erhebliche Befugnisse behalten" werde. Demnach kann er unter anderem die Leistung des Microsoft-CEOs bewerten oder die Traktanden für Exekutivsitzungen festlegen.
Derweil bereitet sich Microsoft auf die Präsentation eines neuen Betriebssystems vor. Eigentlich sollte es die Welt erst am 24. Juni zu Gesicht bekommen, allerdings sind schon jetzt Bilder und Videos von Windows 11 im Internet aufgetaucht.

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips
