Das iPhone 13 kommt: So kündigt Apple seine wichtigste Show des Jahres an
Am nächsten Dienstag, 14. September, hält Apple den nächsten «Special Event» ab. Die Einladung zum reinen Online-Event wurde am Dienstagabend verschickt. Die Produkte-Show beginnt laut Ankündigung um 19.00 Uhr (MESZ).
Anlässlich seines «September-Events» stellt Apple traditionell die nächste iPhone-Generation vor. Auch neue Apple-Watch-Modellen wurden jeweils im September lanciert.

Das Motto des Corona-bedingt reinen Online-Events aus dem Apple Park in Cupertino lautet "California Streaming". (Source: Screenshot Watson)
Wer sich für die Gerüchte rund um die erwarteten neuen Produkte interessiert, wird hier bei 9to5Mac fündig. Spoiler: Äusserlich soll sich am iPhone-Design fast gar nichts ändern (bis auf eine verkleinerte Notch am oberen Displayrand).
Branchenkenner wollen gehört haben, dass das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max bemerkenswerte Kameraverbesserungen sowie ProMotion-Displays mit Unterstützung für die Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz (Hz) bringen.
Ein brandneues Design und ein grösseres Display soll hingegen die nächste Generation der Apple Watch, die «Series 7», erhalten. Bahnbrechende neue Gesundheits- und Fitness-Features sind laut Beobachtern nicht zu erwarten.
Unbestätigten Berichten zufolge könnten das «iPhone 13» sowie die «Apple Watch 7» in der darauffolgenden Woche auf den Markt kommen, schreibt macprime.ch.
Möglicherweise werde Apple auch die AirPods 3 (neue Bluetooth-Ohrstöpsel), ein neues MagSafe-Ladegerät, das iPad Mini der nächsten Generation oder ein neues Einsteiger-iPad präsentieren. Das lange erwartete grössere MacBook Pro mit Mini-LED-Display (14 Zoll und 16 Zoll) und Apples M1X-Chip sollen erst im Oktober oder November kommen.
Neben neuer Hardware wird am 14. September erwartet, dass Apple die Veröffentlichung der kommenden Betriebssystem-Versionen iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8, tvOS 15 und womöglich auch macOS 12 «Monterey» ankündigt.
Dieser Beitrag ist zuerst bei watson.ch erschienen.
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges