Ricoh übernimmt Europageschäft von Apex
Ricoh hat das europäische Geschäft von Apex übernommen. Der japanische Druckerhersteller will sich auf diese Weise im Markt für Managed Services für smarte Schliessfächer positionieren.
  Ricoh hat die Übernahme des europäischen Geschäfts von Apex bekannt gegeben. Das US-amerikanische Unternehmen stellt unter anderem smarte Schliessfächer her. Mit der Übernahme erwirbt Ricoh nicht nur die Software, die Lösungen und die Hardware von Apex, sondern übernimmt auch dessen europäische Kunden und Partner, wie es in einer Mitteilung heisst. Über die finanziellen Details machen die Unternehmen keine Angaben.
Durch den Deal will sich Ricoh im europäischen Markt für Managed Services für intelligente Schliessfächer etablieren. Kundinnen und Kunden würden von verkürzten Lieferzeiten infolge höherer Lagerbestände und einem verbesserten kommerziellen Angebot dank der gemeinsamen Preispolitik profitieren, heisst es weiter.
"Diese vielversprechende Übernahme ist unsere Antwort auf die globale Herausforderung der digitalen Transformation und der Implementierung des hybriden Arbeitsplatzes", lässt sich David Mills, CEO von Ricoh Europe, zitieren. Apex sei schon seit einigen Jahren Ricoh-Partner. "Daher kennen wir das Unternehmen sehr gut und wissen, dass die intelligenten Schliessfächer für unsere Kunden ein Treiber in ihrer digitalen Transformation sein werden."
Ricoh bietet die Schliessfächer auch als Teil einer umfassenden Cloud-Lösung für den modernen Arbeitsplatz an: Das Angebot nennt sich Spaces und umfasst ein Modul für die Buchung von Sitzungsräumen und Arbeitsplätzen, eines fürs Service-Management und ein weiteres fürs "Visitor Management". Mit letzterem lassen sich beispielsweise Infos für Besuchende auf Digital-Signage-Displays anzeigen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Xelon erhält einen neuen CEO
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Fenaco steigt bei Quickline ein
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität