BCD-Sintrag wird neuer Disti von SEP
BCD-Sintrag ist neu für die Back-up-Lösungen von SEP in der Schweiz und Österreich zuständig. Entsprechende Weiterbildungen und Zertifizierungsvorbereitungen sollen direkt über die BCD Akademie möglich sein.

SEP hat einen neuen Disti für die Schweiz und Österreich. BCD-Sintrag wird künftig für die Back-up-Lösungen des deutschen Herstellers zuständig sein. Laut Mitteilung von SEP hat die Schweizer Kundschaft damit die Möglichkeit, die Back-up-Lösung "SEP Sesam" direkt über BCD-Sintrag zu beziehen. Des Weiteren sei es nun möglich, sich in der BCD Akademie auf die herstellerrelevanten Zertifizierungen vorzubereiten und das entsprechende Know-how für die Vermarktung von Lösungen zu erlangen.
Wie SEP mitteilt, bietet die Zusammenarbeit mit BCD-Sintrag Resellern die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle in Richtung Service Provider zu erweitern. SEP sichere mit "SEP Sesam" ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. SEP ermöglicht gemäss Mitteilung zudem einen Cloud Application Protection Service (CAPS) für eine DSGVO-konforme Cloud-to-Cloud-Back-up- und Data-Loss-Prevention-Lösung für Microsoft 365, Salesforce, Google Workspace und Microsoft Dynamics 365.
"Mit SEP Sesam können unsere Partner eine Lösung anbieten, die Daten in heterogenen und virtualisierten Umgebungen sowie Cloud-Anwendungen sichert", erklärt Friedrich Frieling, Geschäftsführer von BCD-Sintrag. Das sei ideal für Kunden, die nur eine Back-up-Lösung für alle Anwendungsfälle haben wollen oder eine zertifizierte Lösung für beispielsweise SAP Hana suchen.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Swissbit beruft neuen CEO
