BCD-Sintrag erweitert Angebot mit Lösung von ControlUp
BCD-Sintrag partnert mit ControlUp. Der Disti vertreibt neu deren EUC-Analyse- und Managementplattform.
Der Distributor BCD-Sintrag vertreibt neu die EUC-Analyse- und Managementplattform von ControlUp im DACH-Raum. Damit bietet der Disti seinen Partnern gemäss Mitteilung Cross- und Upselling-Chancen im Citrix-, Microsoft- und VMware-Umfeld. Ausserdem erleichtere das neue Angebot die Transformation vom klassischen Systemhaus zum Service Provider.
Die Lösung von ControlUp eigne sich für die Überwachung, Analyse und Behebung von Problemen in klassischen, hybriden und Cloudinfrastrukturen. Das Produkt scanne die gesamte EUC-Umgebung, analysiere Schwachstellen, zeige Probleme auf, behebe diese soweit als möglich automatisiert und weise auf Optimierungsbedarf hin.
"Mit seinen umfangreichen Funktionen für das Management, die Automatisierung und das Troubleshooting in verteilten, heterogenen Umgebungen ist ControlUp das Schweizer Taschenmesser für End-User-Computing und ein Meilenstein für die Erhöhung der Produktivität in IT-Abteilungen", sagt Friedrich Frieling, Geschäftsführer von BCD-Sintrag.
DSGVO-konform und in verschiedenen Modellen nutzbar
Die Lösung könne im klassischen Abo-Modell, als Cloud-Service oder als Abo-Modell für MSPs bezogen werden. Vorgaben der EU-DSGVO würden eingehalten. Wer tiefer in die Automatisierungspotenziale von ControlUp einsteigen wolle, werde künftig Ausbildungsangebote über die BCD-Akademiestandorte und virtuelle Schulungen nutzen können.
Zudem unterstützt BCD-Sintrag Partner gemäss Mitteilung dabei, mithilfe von ControlUp neue Businessmodelle zu entwickeln. "Als moderne Automatisierungs-, Analyse- und Managementplattform für EUC bietet ControlUp Systemhäusern den idealen Einstieg in das Managed Service-Geschäft", sagt Frieling. "Wir helfen gerne, diese Transformation erfolgreich zu meistern."
Kriminelle können KI-Browser kapern
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten