TI&M lanciert Tool für Workplace Management via Microsoft Teams
IT-Dienstleister TI&M bringt ein Tool fürs Reservieren von Arbeitsplätzen im Büro heraus. Der Dienst namens Places ist in Microsoft Teams integriert.

TI&M bietet neu ein Tool fürs Arbeitsplatzmanagement an. Der Dienst namens Places funktioniert als Integration in Microsoft Teams. Mit dem Service könnten Unternehmen die Bürobelegung verwalten und Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz im Büro reservieren. Der Dienst kommt im August in Deutsch und Englisch auf den Markt, später sollen weitere Sprachen hinzukommen, wie TI&M mitteilt.
Mit dem Dienst liessen sich Arbeitsplätze, Räume und ganze Gebäude anlegen und verwalten, die Bürobelegung in Echtzeit überwachen und die Belegungsgrenzen je nach Situation definieren – beispielsweise bei einer Kontingentierung wegen Corona.
Unternehmen könnten mit dem Tool die Auslastung der Büros optimieren und auf diese Weise Immobilienkosten senken, heisst es in der Mitteilung.
Mitarbeitende könnten nicht nur ihren Schreibtisch reservieren, sondern auch sehen, wo die Kolleginnen und Kollegen sitzen sowie Drucker, die nächste Kaffeemaschine oder freie Parkplätze finden. Auch Fahrzeuge oder Werkzeuge liessen sich in das Tool integrieren.
Ein ähnliches Angebot hat der Druckerhersteller Ricoh in petto – allerdings nicht als Teams-Add-on, sondern als Standalone-Cloud-Lösung. Das Angebot nennt sich Ricoh Spaces, umfasst Module für die Buchung von Sitzungsräumen, Arbeitsplätzen, Parkplätzen, eines fürs Service-Management und ein weiteres fürs "Visitor Management". Mit letzterem lassen sich beispielsweise Infos für Besuchende auf Digital-Signage-Displays anzeigen.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
