Typewise sammelt 1,8 Millionen Franken, um in B2B-Markt einzusteigen
Typewise hat 1,8 Millionen Franken per Crowdfunding gesammelt. Mit dem Geld will das Zürcher Start-up mit seiner Tastatur-App nun auch den B2B-Markt beackern.
 
  Das Zürcher Start-up Typewise hat Investitionen von insgesamt 1,8 Millionen Franken erhalten. Das Geld kam durch eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Seedrs zustande. Mehr als 650 Investoren nahmen daran teil, wie das Unternehmen mitteilt.
Das Jungunternehmen bietet eine gleichnamige Tastatur-App mit sechseckigen Tasten. Dies erhöhe die Tippgeschwindigkeit und senke zugleich die Anzahl Tippfehler. Zudem bewirbt Typewise ihre App mit einer KI-Autokorrektur und dem Thema Datenschutz. Die App gewann den Gold-Award in der Kategorie Functionality bei Best of Swiss Apps 2020, wie Sie hier nachlesen können.
Laut Mitteilung wurde die Typewise-Tastatur 1,5 Millionen Mal heruntergeladen. Mit den neuen Geldmitteln soll die App nun auch den B2B-Markt erobern. Geplant sind eine Autokorrektur- und Textvorhersage-API, ein SDK und eine Browser-Erweiterung. Die B2B-Produkte-Suite soll im 4. Quartal 2021 erscheinen.
"Wir freuen uns sehr über die hohe Summe, die wir eingeworben haben", sagt David Eberle, CEO und Mitbegründer von Typewise. "Sie zeigt das grosse Vertrauen in unsere Technologie und unsere Vision, unser Produktangebot mit unseren fortschrittlichen KI-Tools für Autokorrektur und Textvorhersage auf den B2B-Sektor auszuweiten."
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
