Die Schweiz hat ihren ersten Professor für Rechtsinformatik
Das Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule begrüsst den ersten Professor für Rechtsinformatik in der Schweiz. Daniel Hürlimann forscht und lehrt am Institut Digital Technology Management.
Daniel Hürlimann ist der erste Professor für Rechtsinformatik in der Schweiz. Er verstärkt das Departement Wirtschaft an der Berner Fachhochschule (BFH) ab dem 1. November, wie die BFH mitteilt. Er forscht und lehrt am Institut Digital Technology Management.
Die Themen des Berner Juristen sind IT-Recht, Open Access / Open Source / Open Data und Gesundheitsrecht inklusive E-Health. An der BFH Wirtschaft wolle er Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Recht und IT durchführen. Ausserdem wolle er Studenten und Studentinnen das "notwendige juristische Rüstzeug für die digitalisierte Wirtschaft und die digitale Verwaltung vermitteln".

Daniel Hürlimann, neuer Professor für Rechtsinformatik an der BFH. (Source: BFH)
Weiter plane Hürlimann, Hackathons mit Rechtsdaten durchzuführen. Ein erster Hackathon sei bereits für den März 2022 vorgesehen.
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern