Chefwechsel bei Nine
CEO-Wechsel bei Nine Internet Solutions: Valérie Vuillerat, die Anfang 2021 die Geschäftsführung übernahm, verlässt das Unternehmen. Firmengründer Thomas Hug übernimmt wieder als CEO.

Nine wechselt die Führungsspitze aus. Valérie Vuillerat, die Anfang 2021 die Geschäftsführung übernahm, tritt von ihrem Amt als CEO sowie aus dem Verwaltungsrat zurück, wie das Unternehmen mitteilt. An ihre Stelle tritt Firmengründer Thomas Hug. Nach seiner Rückkehr zu Nine Internet Solutions im Jahr 2018 übernimmt er nun zum zweiten Mal die operative Führung der Firma.
Vuillerat hat das Unternehmen verlassen, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilt. Dies habe sie selbst so entschieden und man trenne sich im Guten. Zu den Gründen für den Abgang macht das Unternehmen jedoch keine Angaben.
Valérie Vuillerat hat Nine verlassen. (Source: zVg)
"Nine ist in einer Phase der Veränderung, in der wir unseren Kundinnen und Kunden noch aufmerksamer zuhören und unser Produktportfolio noch genauer an deren Bedürfnisse anpassen", lässt sich Thomas Hug in der Mitteilung zitieren. "Ich danke Valérie Vuillerat für ihr grosses Engagement und ihren Unternehmergeist, mit denen sie viele zukunftsweisende Ideen entwickelt und positive Veränderungen für Nine eingeleitet hat."
Thomas Hug gründete Nine zusammen mit Philipp Koch 2002. Koch fungierte lange Zeit als CEO der Firma, gab die Rolle aber 2018 an Hug ab und verliess das Unternehmen. 2019 gründete er den IT-Dienstleister Pineapple.
Vor einem Jahr übernahm Thomas Hug alle Nine-Firmenanteile von Mitgründer Koch. Ziel der Übernahme sämtlicher Aktien war es, das Aktionariat für Mitarbeitende zu öffnen.

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da

TI&M beruft Green-CEO in den Verwaltungsrat

Fünf Fragen, die sich IT-Leiter vor dem Umstieg auf ein Managed SOC stellen sollten

Hochkarätige Cybersecurity-Trainings im ATC von BOLL

Individueller Schutz vor Cyberangriffen – wie Unternehmen resilienter werden

Betrüger locken mit Onlinegewinnspielen

Aufwachsen als Strahlenschildkröte

Adidas meldet Datenleck nach Angriff auf Dienstleister

KI-Ready Datacenter: Dell & DataStore schliessen die Infrastrukturlücke
