Alles zum Spezialpreis "Best of .swiss"
Best of Swiss Web und die Internetendung .swiss verleihen dieses Jahr zum dritten Mal den "Best of .swiss"-Award. Gesucht werden die besten Webprojekte, die den Domain-Namen .swiss verwenden.

Seit dem 20-Jahre-Jubiläum von Best of Swiss Web 2020 vergibt dot.swiss in Zusammenarbeit mit dem Best of Swiss Web Award den Spezialpreis "Best of .swiss" für den überzeugendsten Auftritt mit der Internetendung .swiss. Dafür hat Jurypräsident Fabian Unteregger sprachgewandt in allen drei grossen Landessprachen ein Einladungsvideo produziert.
Die dritte eidgenössische Boje wird am 7. April 2022 im Rahmen der Award-Night von Best of Swiss Web verliehen. Eingabeschluss auf www.bestofswissweb.swiss ist der 3. Februar 2022.
Wer kann teilnehmen?
Zur Teilnahme braucht es keine grosse Agentur, sondern lediglich eine aktive Webseite mit .swiss-Internetadresse, mit der Sie auch kommunizieren. Es zählt das Know-how. Dass auch Jungunternehmer digital ganz vorne mit dabei sind, zeigt das Beispiel des "Best of .swiss"-Gewinners 2021: www.kln.swiss.
Dot.swiss verlost unter allen aktiven .swiss-Auftritten insgesamt drei Teilnahmegebühren für den "Best of .swiss"-Award im Wert von je 600 Franken. Inbegriffen sind jeweils zwei Tickets für die Best of Swiss Web Award-Night 2022 (Wert 580 Franken). Mehr Infos und das Wettbewerbsformular finden Sie hier.
Worauf kommt es an?
Welche Aspekte die Jury rund um Fabian Unteregger bewertet und welche Voraussetzungen .swiss-Auftritte mitbringen müssen, erfahren Sie hier.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add
