Scandit automatisiert die Ladeninventur
Mit Shelfview veröffentlicht Scandit eine Regalmanagement-Lösung für Einzelhändler. Diese sammelt ihre Daten über mobile Geräte oder autonome Roboter.

Scandit lanciert eine neue Regalmanagement-Lösung. Sie heisst Shelfview und soll es Einzelhändlern ermöglichen, In-Store-Daten wie Preise und Lagerstandorte mühelos zu erfassen und zu verarbeiten, teilt das Zürcher Unternehmen mit.
Scandit preist Shelfview als automatisierte und autonome Lösung an. Sie nutze verschiedene Computer-Vision-Technologien, um Bilder zu verarbeiten, die sowohl über mobile Geräte als auch über autonome Roboter gesammelt werden können. Scandit bietet hierzu ein spezielles Gerät namens Inventory Scan an, welches Händler an Bodenreinigungsgeräten anbringen können und welches dann wichtige Details des Warenbestands im Geschäft erfasst.
Der hybride Einsatz von mobilen Geräten und autonomen Bodenreinigern entlaste die Mitarbeiter von redundanten Arbeiten und gebe ihnen die Möglichkeit, sich auf wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren, schreibt Scandit. Weiter soll Shelfview die betriebliche Effizienz steigern, Fehler reduzieren und das Kundenerlebnis verbessern. Die Lösung sei für Lebensmittelhändler und Läden mit einem großen Verkaufsvolumen an Stock Keeping Units (SKU).
Der Einzelhandel zählt zu den am schwersten von Corona betroffenen Branchen. Viele Händler stellten sich schnell auf die Verkaufsbeschränkungen und das veränderte Kundenverhalten ein und beschleunigten ihre digitale Transformation massiv. Damit investierten sie auch in ihre Zukunft, findet Scandit. Welche Trends laut dem Unternehmen im Einzelhandel Corona überdauern werden, lesen Sie hier.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
