Sunrise UPC verzeichnet weniger Gewinn und leicht mehr Umsatz
Sunrise UPC hat im vergangenen Geschäftsjahr 3,04 Milliarden Franken Umsatz erzielt, ein Plus von einem halben Prozent. Den grössten Zuwachs verzeichnet der Telko im B2B-Bereich. Derweil sinkt der Betriebsgewinn um 1,8 Prozent auf 1,1 Milliarden Franken.
 
  Sunrise UPC hat die Zahlen zum Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Es ist das erste Konsolidierte Geschäftsjahr nach der Zusammenführung der beiden Unternehmen Sunrise und UPC.
Der Telko erzielte einen Umsatz von 3,04 Milliarden Franken. Das entspricht einem Plus von 0,5 Prozent. Zum Vergleich: Rivale Swisscoms Umsatz betrug im letzten Geschäftsjahr 11,18 Milliarden Franken, plus 0,7 Prozent.
Mit 1,26 Milliarden Franken (-2 Prozent) entfällt der grösste Anteil auf das Segment Privatkunden Festnetz, dahinter folgen private Mobilfunkangebote mit 1,20 Milliarden (+1,9 Prozent) und B2B mit 0,55 Milliarden Franken, was einem Plus von 3,7 Prozent entspricht.
Ende 2021 zählte Sunrise UPC gesamthaft 5,5 Millionen Abos. 216'500 neue Abos konnten netto dazugewonnen werden. Diese zahl beinhaltet Breitband-, TV- und Mobile-Abos.
Gewinn leicht rückläufig
Man habe ein solides Geschäftsjahr hinter sich, schreibt Sunrise UPC in der Mitteilung. Und CEO André Krause kommentiert das Ergebnis: "2021 ist es uns trotz Pandemie, Integration und intensivem Wettbewerb gelungen, unseren operativen und finanziellen Erfolg auszubauen. Wir konnten unsere Stärken als fusioniertes Unternehmen im Privat- und Geschäftskundenmarkt wie auch im Zweitmarken-Geschäft ausspielen. Mit unseren neuen Angeboten haben wir das Momentum beibehalten und konnten unsere Marktanteile signifikant steigern. Das schlägt sich auch in einem soliden Umsatzwachstum nieder. Diese Dynamik stimmt mich auch für das Geschäftsjahr 2022 zuversichtlich."
Die Integrationskosten nach der Sunrise-Übernahmen schmälern den Gewinn des Unternehmens. Das segmentbereinigte EBITDA sank um 1,8 Prozent auf 1,1 Milliarden Franken. Beim bereinigten EBITDA ohne Sachanlagenzugänge weist Sunrise UPC 0,55 Milliarden Franken aus, ein Minus von 2,7 Prozent. Die so genannten "costs to capture" belaufen sich laut der Mitteilung auf 100,2 Millionen Franken und sind in Zusammenhang mit synergiesteigernden Projekten angefallen.
Letzten Sommer wurde bekannt, dass Sunrise UPC über die kommenden fünf Jahre rund 3 Milliarden Franken in den Schweizer Markt investieren will. Ein Grossteil soll in das 5G-Netz fliessen. Der Telko will damit Marktführer Swisscom angreifen, wie Sie hier lesen können.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
