Arrow schliesst Distributionsabkommen mit Workato
Arrow und Workato bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus und sind nun in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig. Arrow bietet seinen Vertriebspartnern ab sofort auch die Enterprise-Automatisierungslösungen von Workato an.
 
  Der Technologiepartner Arrow und der Anbieter von integrierten Enterprise-Automation-Lösungen Workato haben einen gemeinsamen Distributionsvertrag unterschrieben. Damit bieten die Unternehmen ihre Dienste in der gesamten DACH-Region an, wie es in einer Pressemitteilung heisst.
Der Anbieter Workato verwendet eine Low-Code-/No-Code-Plattform, die Unternehmen erlaube, Anwendungen zu integrieren, Geschäftsabläufe zu automatisieren und operative Daten in Echtzeit zu analysieren, heisst es weiter. Damit soll eine einheitliche Wertschöpfungskette erzielt und unüberschaubare Automatisierungslösungen vermieden werden.
Des Weiteren seien Fachabteilungen eines Unternehmens gemeinsam mit der IT-Abteilung in der Lage, über die Plattform selbstständig Automatisierungen für ihre Bereiche zu entwickeln. Wiederkehrende Aufgaben werden automatisiert und miteinander verknüpft, so die Meldung.
"Automatisierungslösungen spielen eine immer wichtigere Rolle in der IT-Landschaft und unterstützen Unternehmen erheblich bei ihrer digitalen Transformation", sagt Alexis Brabant, Vice President Sales EMEA bei Arrow Enterprise Computing Solutions.

Alexis Brabant, Vice President Sales EMEA bei Arrow Enterprise Computing Solutions. (Source: zVg)
Alexander Seggerman, Director, Business Development (Alliances) EMEA bei Workato, sagt zur Einigung: "Wir freuen uns über den Schulterschluss mit Arrow in der DACH-Region, um damit zahlreichen Unternehmen die Automatisierungslösungen von Workato zur Verfügung stellen zu können".
Ausserdem: Arrow Schweiz ist auch neuer Distributionspartner von Pure Storage für die Schweiz. Mehr dazu erfahren Sie hier.
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
