Intel, AMD, Microsoft & Co. lancieren Chiplet-Standard
Die grössten Chiphersteller und Tech-Konzerne wie Microsoft und Google entwickeln einen gemeinsamen Standard für Chiplets. Ziel ist es, ein offenes Ökosystem für die SoC-Fertigung zu errichten.

Ein Konsortium aus Chipherstellern und Technologiekonzernen will einen Standard für die Entwicklung von Chiplets schaffen. Der Standard nennt sich Universal Chiplet Interconnect Express (UCIe) und soll es erleichtern, einzelne Komponenten für System-on-a-Chip-Architekturen (SoC) zu kombinieren. Ziel sei es, ein offenes Chiplet-Ökosystem mit wichtigen Industriepartnern zu schaffen, heisst es in einer Mitteilung des Konsortiums.
Zu den Gründungsmitgliedern dieses Konsortiums gehören Intel, AMD, Qualcomm, Arm, Advanced Semiconductor Engineering (ASE), Microsoft, Google Cloud, Meta, Samsung und die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC).
Wie die Unternehmen mitteilen, soll der als UCIe 1.0 ratifizierte Standard die "Die-to-Die"-Verbindungen für Chiplet-Designs vereinheitlichen. Auf diese Weise will das Konsortium die Entwicklungszeit und die entsprechenden Kosten für die SoC-Fertigung senken. Konkrete Formfaktoren für Chiplets wollen die Unternehmen im Laufe dieses Jahres definieren. Ebenfalls noch dieses Jahr soll eine UCIe-Branchenorganisation entstehen.
Die Chipsätze verschiedener Hersteller sollen sich besser miteinander kombinieren lassen, um die SoC-Fertigung zu erleichtern. (Source: uciexpress.org)

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
