Intel investiert 20 Milliarden US-Dollar in zwei Chipfabriken
Intel steckt 20 Milliarden US-Dollar in zwei US-amerikanische Chipfabriken. 2025 soll die Produktion beginnen.

Halbleiterhersteller Intel will zwei neue Chipfabriken im US-Bundesstaat Ohio errichten. Dafür investiert das Unternehmen 20 Milliarden US-Dollar. Ziel ist es, die Chip-Produktion zu beschleunigen, um dem weltweiten Chip-Mangel zu begegnen. Der Bau soll noch dieses Jahr starten; die Produktion dürfte 2025 beginnen, teilt der Hersteller mit.
Die beiden Fabriken sollen auf einer rund 1000 Hektar grossen Fläche in Licking County entstehen. Bis zu acht Chipfabriken hätten dort Platz, heisst es in der Mitteilung weiter. Für den vollständigen Ausbau des Areals rechnet Intel mit einer Gesamtinvestition von 100 Milliarden Dollar.
Für den Anfang sollen vor Ort 10'000 Arbeitsplätze entstehen. Für die Entwicklung des neuen Standortes will Intel zudem 100 Millionen US-Dollar für Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen bereitstellen. Dies soll Talente fördern und Forschungsprogramme in der Region stärken. Die Partnerschaften umfassen dabei den Aufbau halbleiterspezifischer Lehrpläne für Associate- und Undergraduate-Studiengänge.
Übrigens: Zusammen mit Cybereason tüftelte Intel bereits im vergangenen Jahr an Chips mit Hardware-basiertem Schutz. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
