Thoma Bravo übernimmt Anaplan
Finanzinvestor Thoma Bravo kauft den Finanzsoftware-Anbieter Anaplan. Für das börsenkotierte IT-Unternehmen legt Thoma Bravo 10,7 Milliarden US-Dollar auf den Tisch.

Die Private-Equity-Firma Thoma Bravo übernimmt den Anbieter von Finanzplanungs-Software Anaplan. Thoma Bravo will sich den Zukauf 10,7 Milliarden US-Dollar kosten lassen, wie das Unternehmen mitteilt. Anaplan ist an der New Yorker Börse gelistet.
Der Deal soll in der ersten Jahreshälfte 2022 zum Abschluss kommen – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung sowie der Zustimmung der Aktionäre von Anaplan.
Anaplan bietet eine SaaS-Plattform für "vernetzte Planung" an. Unternehmen sollen damit ihre Finanzen, die Logistik, den Vertrieb, das Personalwesen und ihre Marketingaktivitäten verwalten können. Das Unternehmen sitzt in San Francisco. Es hat eigenen Angaben zufolge rund 175 Partner und 1900 Kunden.
Thoma Bravo hat bereits einige Milliardendeals im Softwaremarkt durchgezogen. Im vergangenen Jahr übernahm die in Chicago und San Francisco beheimatete Investmentgesellschaft den kalifornischen IT-Security-Dienstleister Proofpoint für 12 Milliarden Dollar. 2019 kaufte das Unternehmen den britischen Antivirus-Hersteller Sophos für knapp 4 Milliarden Dollar. Zu den weiteren Übernahmen von Thoma Bravo zählen unter anderem Imperva, Barracuda Networks, Symantecs Zertifikate-Sparte, Lexmark Enterprise Software, Qlik und Riverbed.

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
