BBV Software Services investiert in Zürcher Start-Up
BBV Software Services ist neu Investor beim Zürcher Start-Up Side Effects. Durch die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Visualisierung von interaktiven 3-D-Daten will BBV sein Dienstleistungsportfolio ausweiten.

Die Schweizer Softwarefirma BBV Software Services geht eine strategische Partnerschaft mit dem Zürcher Start-Up Side Effects ein. Wie aus der Mitteilung hervorgeht, beteiligte sich BBV im Rahmen der aktuellen Finanzierungsrunde beim Spezialisten für Visualisierung und interaktive 3-D-Daten. Durch die Partnerschaft mit Side Effects werde BBV seine Expertise ausbauen - insbesondere für die Bedürfnisse der Kunden in Industrie und Medizintechnik.
"Durch die Zusammenarbeit mit Side Effects ergibt sich für unsere Kunden eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten wie virtuelle Produktpräsentationen, virtuelle Trainings, Operations-Manuals, Remote Services oder ein innovatives Ersatzteilmanagement", so Philipp Kronenberg, CEO von BBV Software Services.
Side Effects spezialisiert sich auf die interaktive Nutzung von 3-D-CAD-Daten. Ihre Softwarelösung "vStage" erlaube Technologieunternehmen die Nutzung von 3-D-Produktdaten in Echtzeit. So können Unternehmen etwa ihre Maschinen und Produktionen live und interaktiv in 3-D als digitalen Zwilling darstellen.
BBV Software Services ist übrigens im Jahr 2022 einer der beliebtesten IT-Arbeitgeber der Schweiz - noch vor Google. Lesen Sie hier mehr über das Ranking.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
