Seco hat IT-System des RAV schneller als geplant modernisiert
Das Seco hat das IT-System Arbeitsvermittlung und Arbeitsmarktstatistik (AVAM) erfolgreich modernisiert - schneller und günstiger als geplant. AVAM ist das Hauptarbeitsinstrument für die regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV).
 
  Das Seco hat die Modernisierung des IT-Systems Arbeitsvermittlung und Arbeitsmarktstatistik (AVAM) bereits im Dezember 2021 abgeschlossen - früher als geplant. Das AVAM wird gemäss Mitteilung schweizweit von über 3'000 Mitarbeitenden in den RAV, den Logistikstellen für Arbeitsmarktliche Massnahmen (LAM) sowie den Kantonalen Amtsstellen genutzt.
Das Seco hatte für die Modernisierung des AVAM 24,7 Millionen budgetiert. Die effektiven Projektkosten lagen bei 20,5 Millionen Franken. Das Projekt war auch drei Monate früher als geplant abgeschlossen.
Mindestens fünf Jahre Betriebszeit
Nachdem das alte AVAM 12 Jahre lang in Betrieb war, wurde es Anfang Dezember 2021 abgeschaltet. Für das neue System, welches von Dienstleister Adesso umgesetzt wurde, ist die Wartung bis mindestens 2027 technisch sichergestellt.
Das Seco zeigte sich kürzlich auch mit einem weiteren Projekt zufrieden: Der Onlineschalter "Easygov.swiss" erzielte bisher bereits 27 Millionen Franken an Einsparungen. Trotzdem braucht die Plattform noch mehr Bekanntheit, wie aus einer Studie der HSG hervorgeht.
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
