Sony stellt 4k-fähige PTZ-Kamera vor
Sony bringt eine weitere fernsteuerbare PTZ-Kamera auf den Markt. Die SRG-X40UH soll durch hohe Bildqualität, vielseitige Anschlussmöglichkeiten und Flexibilität bei der Installation punkten.

Der japanische Hersteller Sony ergänzt sein Sortiment an PTZ-Kameras. PTZ steht für "pan, tilt, zoom", auf Deutsch: schwenken, neigen, zoomen. Solche Kameras sind in der Regel fernsteuerbar und kommen typischerweise für die Live-Fernüberwachung zum Einsatz - zu diesem Zweck soll sich auch die neue PTZ-Kamera von Sony eignen. Beispielsweise für Unternehmen, Bildungs- oder Gesundheitseinrichtungen.
Das neue Modell heisst SRG-X40UH und liefert Bilder in 4k-Auflösung. Wie der Hersteller mitteilt, nutzt die Kamera einen Exmor-R-CMOS-Bildsensor. Sie hat einen 40-fachen Zoom für Full-HD und einen 30-fachen Zoom für 4k-Aufnahmen. Der Betrachtungswinkel beträgt circa 70 Grad. Die Kamera hat einen UVC- sowie einen HDMI-Anschluss und unterstützt PoE+.
Mit der Kamera liessen sich selbst bei schlechten Lichtverhältnissen Gesichter und andere relevante Details für die Fernüberwachung aufnehmen, verspricht der Hersteller. Darüber hinaus ergebe sich durch Oversampling von 4k-Aufnahmen eine hervorragende Bildqualität, selbst in Full HD. Die Kamera lässt sich an der Decke montieren. So könne man Szenen an verschiedenen Orten aufnehmen, angefangen bei kleinen Konferenzräumen bis hin zu grossen Hörsälen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Die Kamera soll im Herbst auf den Markt kommen. Sony bezeichnet das Modell als "erschwinglich", nennt aber noch keine Preise. Vergleichbare Sony-SRG-Modelle sind im Schweizer Onlinehandel aktuell zu Preisen zwischen 2000 und 4000 Franken erhältlich.
Übrigens: Auch Canon brachte unlängst eine PTZ-Kamera für 4k-Aufnahmen auf den Markt. Die CR-X300 soll sich insbesondere für den Einsatz im Freien eignen. Kostenpunkt: etwas weniger als 12'000 Franken.

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen
