Microsoft lanciert Cloud-Lösung zur Messung von CO2-Emissionen
Am 1. Juni bringt Microsoft seine Nachhaltigkeits-Cloud auf den Markt. Die sogenannte Cloud for Sustainability soll Unternehmen dabei helfen, ihren CO2-Ausstoss zu messen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Die Microsoft Cloud for Sustainability soll Unternehmen dabei unterstützen, sich einen Überblick über ihre Treibhausgasemissionen zu verschaffen – und so ihre Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen. Mit der Cloud-Lösung könnten Nutzende auch die Emissionsbilanz ihrer gesamten Wertschöpfungskette analysieren, teilt Microsoft mit. Der Hersteller bringt die Lösung am 1. Juni auf den Markt.
Mit dem Angebot verspricht Microsoft umfassende, integrierte und automatisierte Analysen, mit denen Unternehmen ihre gesamten Emissionen erfassen und durch gezielte Massnahmen verringern können. Wer das tun will, sollte allerdings ins Internet der Dinge (IoT) investieren. Denn die Grundlage für eine umfassende Kontrolle und Analyse des Ausstosses von Treibhausgasen sind IoT-Daten aus Gerätesensoren.
Microsoft bietet denn auch eine Lösung an, mir der sich die entsprechenden Daten einfacher erfassen und Umweltauswirkungen dokumentieren lassen. Die Lösung nennt sich Microsoft Sustainability Manager und ist ebenfalls ab 1. Juni erhältlich: zum Kauf oder als kostenlose Testversion. Die Lösung zentralisiere bisher verstreute Daten und bringe sie in ein gemeinsames Datenformat, heisst es in der Mitteilung.
Microsoft kündigte die Cloud for Sustainability an der letzten Partnerkonferenz Ignite 2021 an. Damals hiess es, mit der Lösung könnten Unternehmen ihren Kunden auch eine Nachhaltigkeits-Scorecard anbieten, die dazu dienen soll, Fortschritte bei der CO2-Reduktion zu verfolgen.

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
