Fujitsu lanciert Notebook-Serie für den hybriden Alltag
Fujitsu stellt seine neuen Notebooks für alle, die viel unterwegs sind, vor. Die Lifebook-E5-Modelle wurden überarbeitet und sollen nun auch modernen Anforderungen des hybriden Arbeitsalltages gerecht werden.
Fujitsu hat die Notebooks der Serie Lifebook E5 überarbeitet. Die neuen Modelle kommen laut Hersteller schlanker und leichter daher als ihreVorgängermodelle und sollen allen Anforderungen des hybriden Alltags gerecht werden. Für das geringere Gewicht zeichnet das neue Magnesium-Gehäuse verantwortlich, das besonders leicht sei. Die 14-Zoll-Version ist 19,9 Millimeter dick, die 15-Zoll-Version 20,1 Millimeter. Und obwohl die neue Generation der Lifebook-E5-Modelle leichter und dünner als die Vorgänger sind, verspricht Fujitsu längere Akkulaufzeit, von bis zu einem kompletten Tag im Dauerbetrieb.
Auch die Leistung hat Fujitsu erhöht. Die neuen Lifebook-E5-Modelle sind mit Intel Core Prozessoren der 12. Generation und der Intel Iris Xe-Grafikkarte ausgestattet. Alternativ gibt es das Lifebook auch mit AMD Ryzen 5000U Prozessoren und AMD Radeon Grafikkarte. Beide Varianten verfügen über bis zu 64 Gigabyte DDR4-Speicher (2x DIMM).
Für zusätzliche Sicherheit sind alle Modelle mit biometrischen Zugriffsoptionen ausgestattet. Dazu gehören IR Hello Cam, Fingerabdruckerkennung oder Fujitsus PalmSecure, für den biometrischen Handvenen-Scan.
Die neuen E5-Modelle des Lifebooks sind ab sofort bei Fujitsu oder autorisierten Händlern erhältlich und die Preise variieren je nach Modell und Konfiguration, schreibt Fujitsu.
Übrigens hat auch LG den Trend hin zum hybriden Arbeiten erkannt und neue Laptop-Modelle, für alle die unterwegs auch arbeiten wollen, lanciert. Lesen Sie hier mehr über die Notebooks.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf