Der Kanton Genf führt die Axa-Schadensstatistik der Handydiebstähle an. Auch in den Kantonen Basel-Stadt und Bern sind Handydiebe sehr aktiv. Besonders im Sommer und an Wochenenden gilt es aufzupassen.

In den Kantonen Genf, Basel-Stadt und Bern langen Handydiebe besonders häufig zu. Die Frequenz der Handydiebstähle ist in Genf 6,4-mal höher als im Schweizer Durchschnitt, wie der Schadensstatistik der Versicherung Axa zu entnehmen ist. Auch in den Kantonen Basel-Stadt (4,7-mal höher) und Bern (4,3-mal höher) werden Handys überdurchschnittlich oft geklaut.
Besonders aktiv sind die Handydiebe laut Axa an Wochenenden. Mehr als die Hälfte aller Handydiebstähle ereignen sich von Freitag bis Sonntag, wie die Axa weiter schreibt. Ausserdem sollten Handynutzende besonders in den Sommermonaten auf der Hut sein. Ein Viertel aller Handys werden im Juli und August gestohlen. "Im Sommer und an den Wochenenden sind die Menschen öfters draussen und es finden zahlreiche Festivitäten statt. Das bietet Dieben mehr Möglichkeiten, zuzuschlagen", erklärt Stefan Müller, Leiter Schaden Sachversicherungen bei der Axa.
Zwischen 2012 und 2021 meldeten schweizweit 0,68 Prozent der Axa-Kunden ihr Handy als gestohlen. Am tiefsten sind diese Zahlen in Graubünden und im Tessin mit 0,29 bzw. 0,28 Prozent.
Ausserdem: Wenn Sie diesen Sommer auch im Ausland mit Ihrem Handy im Internet surfen wollen, finden Sie hier die günstigsten Roaming-Anbieter.

Cognizant ernennt neuen Chef für Zentraleuropa

Mount10 schickt seine Partner auf die Rennpiste

Was bei der Diskussion über As-a-Service-Modelle in den Vordergrund rückt

Der internationale Podcast-Tag jährt sich zum neunten Mal

Der magischste Schulleiter unserer Kindheit

Der Schweizer CIO des Jahres ist …

Digivolution lanciert Infoportal für Cyberrisiken

Post lanciert Service für digitalen Rechnungsversand

Acronis und Also spannen zusammen
