So viel weniger verdienen Juniors in der IT
In der Schweiz variiert das Lohnverhältnis zwischen IT-Fachleuten je nach Erfahrung manchmal um das Doppelte. Darüber hinaus haben sich die Einstiegsgehälter für bestimmte Juniorpositionen zwischen 2021 und 2022 stark verändert.

Der Vergleich der Ausgaben 2021 und 2022 des Lohnbuchs des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich gibt einen Einblick in die Entwicklung der Einstiegslöhne von Informatikern in der Schweiz.
Obwohl sich das Medianeinkommen von IT-Profis in der Schweiz zwischen 2021 und 2022 grundsätzlich kaum verändert hat, sind bei einigen Berufen grosse Unterschiede zu beobachten. Dies gilt beispielsweise für Junior Data Scientists, deren Einstiegsgehalt stark gesunken ist (-15 Prozent). Im Gegensatz dazu steigt das Gehalt eines Junior Business Analysts zwischen 2021 und 2022 stark an (+11 Prozent).
Die Gehälter können zudem je nach Erfahrungsniveau erheblich variieren, manchmal um das Doppelte. So wird einem Senior Data Scientist im Jahr 2022 ein doppelt so hohes Gehalt angeboten wie für die gleiche Funktion auf Juniorebene (10'019 Franken vs. 5'917 Franken). Auch zwischen Systemadministratoren und Projektmanagern auf Senior-Level und ihren weniger erfahrenen Kollegen gibt es grosse Unterschiede.

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen

Die lahmste Maus von Mexiko

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation
