Agfeo Hypervoice kommt in die Schweiz
Der deutsche Hersteller Agfeo bringt sein virtuelles Telefonsystem in die Schweiz. Das System soll die Vorteile einer virtuellen Lösung mit der Systemfunktionalität des Herstellers verbinden.
Die Hypervoice-Plattform von Agfeo kommt in die Schweiz. Das System sei eine reine Eigenentwicklung, wie der Hersteller mitteilt. Es nutze die Vorteile von Virtualisierungslösungen und Soft-PBX-Systemen - gepaart mit "echter Agfeo Systemfunktionalität". Die Kommunikationslösung sei somit fast einzigartig am Markt virtueller Telefonanlagensysteme.
Agfeo Hypervoice gibt es als VM-Variante und als Appliance-Lösung. Das System skaliert von 2 bis 250 Benutzer, gegenüber klassischen ITK-Systemen von Agfeo gebe es keinerlei Einschränkungen. Voll ausgebaut, seien bis zu 80 Calls gleichzeitig möglich. In der Standardlizenz, die es kostenlos zum System dazu gibt, sind jedoch nur zwei Benutzer und zwei simultane Calls möglich.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten