Agfeo Hypervoice kommt in die Schweiz
Der deutsche Hersteller Agfeo bringt sein virtuelles Telefonsystem in die Schweiz. Das System soll die Vorteile einer virtuellen Lösung mit der Systemfunktionalität des Herstellers verbinden.

Die Hypervoice-Plattform von Agfeo kommt in die Schweiz. Das System sei eine reine Eigenentwicklung, wie der Hersteller mitteilt. Es nutze die Vorteile von Virtualisierungslösungen und Soft-PBX-Systemen - gepaart mit "echter Agfeo Systemfunktionalität". Die Kommunikationslösung sei somit fast einzigartig am Markt virtueller Telefonanlagensysteme.
Agfeo Hypervoice gibt es als VM-Variante und als Appliance-Lösung. Das System skaliert von 2 bis 250 Benutzer, gegenüber klassischen ITK-Systemen von Agfeo gebe es keinerlei Einschränkungen. Voll ausgebaut, seien bis zu 80 Calls gleichzeitig möglich. In der Standardlizenz, die es kostenlos zum System dazu gibt, sind jedoch nur zwei Benutzer und zwei simultane Calls möglich.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Swissbit beruft neuen CEO

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
