Samsung lanciert Monitor für Kreativschaffende
Der Elektronikkonzern Samsung lanciert einen Monitor für Kreativschaffende. Der Monitor der Viewfinity-Reihe biete eine speziell breite Farbpalette und schützt dank beschichtetem Display vor Lichtreflektionen.

Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung erweitert seine Viewfinity-Reihe mit dem Monitor Viewfinity S8. Der als 32- und 27-Zoll-Modell erhältliche Monitor mit IPS-Display richtet sich an Kreativschaffende, wie Samsung mitteilt. Er biete eine breite Farbpalette und mehr Genauigkeit - dank UHD-Auflösung kombiniert mit einem grossen Farbraum von bis zu 98 Prozent DCI-P3 und Display-HDR-600 nach Video Electronics Standards Association (VESA). Der Bildschirm sei mit dem "Matte Display" beschichtet, dass Lichtreflexionen reduziere.
(Source: zVg)
Der Viewfinity S8 könne als All-in-One-Dock für Desktops oder Laptops für vereinfachte Arbeitsplätze zu Hause oder im Büro verwendet werden. Nutzerinnen und Nutzer können den Monitor über USB-C an ihrem Gerät anschliessen, wie Samsung schreibt. Das ermögliche die Übertragung von Display-Signalen, Datenübertragungen mit bis zu 10 Gbit/s, eine Ethernet-Verbindung und das Laden eines Akkus mit einer Leistung von bis zu 90 Watt.
Der Monitor bestehe aus wiederverwendetem Kunststoff aus dem Meer. Die "Eco-Savings-Plus-Technologie" reduziere zudem die Pixel-Helligkeit in Bildbereichen mit schwarzen Pixeln, wodurch der Stromverbrauch um bis zu 10 Prozent gesenkt werden könne.
Das 32-Zoll-Modell des Samsung Viewfinity S8 ist für 879 Franken (UVP) und das 27-Zoll-Modell für 669 Franken (UVP) im Handel erhältlich.
Übrigens: Samsung bündelt "Pay" und "Pass" in einer App. Mehr dazu lesen Sie hier.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Gangnam Style im Mittelalterstil

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
