Electrosuisse übernimmt Smart Energy Party
Der Fachverband Electrosuisse übernimmt die Smart Energy Party. Der Event soll jedoch im gleichen Sinn und Geist wie bis anhin weiter stattfinden.
 
  Electrosuisse, der Fachverband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik, übernimmt die Veranstaltung Smart Energy Party vom Gründer und Organisator Kurt Lüscher. Wie der Verband mitteilt, soll der Anlass jedoch im gleichen Sinne und Geiste wie bis anhin weitergeführt beziehungsweise weiterentwickelt werden. Die Übernahme durch Electrosuisse erfolgt per 1. November 2022, unmittelbar nach der diesjährigen Party am 27. Oktober in der Umweltarena Schweiz.
Electrosuisse erweitere mit der Übernahme der Smart Energy Party ein heute schon vielseitiges Angebot an Veranstaltungen mit einem "breit abgestützten und zukunftsorientierten Netzwerkanlass".
Verschmelzung der Branchen vorantreiben
Electrosuisse sei überzeugt, dass die Zusammenarbeit der Energiebranche mit der Gebäudetechnik, Mobilität und Infrastruktur sowie Informatik und Telekommunikation immer wichtiger wird. Schreitet doch die Verschmelzung der einzelnen Fachdisziplinen zügig voran, wie der Verband schreibt.
Die Smart Energy Party bilde hierfür das ideale Format und unterstütze den Dialog. Dazu Markus Burger, Geschäftsführer Electrosuisse: "Der Netzwerkanlass Smart Energy Party ist eine ideale Ergänzung zu unserem Veranstaltungsportfolio sowie eine Bereicherung der Angebote für unsere Mitglieder."
Mehr Informationen zur Smart Energy Party gibt es hier.
Eindrücke von der letztjährigen Ausgabe der Smart Energy Party finden Sie im Eventbericht.
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
