Die Finalisten des Swiss Technology Award stehen fest
Neun Innovationen sind in drei Kategorien für das Finale des Swiss Technology Award 2022 nominiert. Wer es auf dem Treppchen nach ganz oben schafft, wird am 23. November 2022 im Rahmen des Swiss Innovation Forum bekannt gegeben.

Mit dem Swiss Technology Award werden bereits seit 34 Jahren Projekte gekürt, die die Jury durch "überdurchschnittliches Marktpotenzial sowie herausragendem Neuigkeitswert" besonders zu überzeugen vermag. Die Finalistinnen und Finalisten des Swiss Technology Award 2022 sind:
Kategorie "Inventors"
Limula: Das Start-up mit Sitz in Lausanne hat es sich zur Aufgabe gemacht, die personalisierte Krebstherapie, die sogenannte CAR-T-Zelltherapie, für Patientinnen und Patienten erschwinglich zu machen.
MyLeg: Personen mit Amputationen am Unterschenkel können durch das Start-up mit Sitz in Zürich ein fast normales und unabhängiges Leben, ohne Einschränkungen und Schmerzen führen.
Tyrex: Das Forschungsteam an der ETH Zürich will Krebstherapeutika mit einem neuen Ansatz herstellen und verbessern. Der Prototyp der chemischen Reaktion wurde bereits entwickelt, aktuell arbeitet das Forschungsteam an der Herstellung von Prototyp-Arzneimitteln.
Kategorie "Start-ups (Rising Stars)"
Isochronic: Das Start-up mit Sitz im Kanton Waadt ermöglicht mit seiner Erfindung eines neuartigen, softwaregesteuerten Industrieroboter-Systems eine Verringerung der Produktionsfläche und eine Steigerung des Produktionsdurchsatzes für zahlreiche Branchen.
PreComb Therapeutics: Mit seiner neuartigen 3DTwin-Plattformtechnologie hat sich das Start-up PreComb Therapeutics das Ziel gesetzt, für jede Krebspatientin und jeden Krebspatienten die richtige Therapie zu finden.
Sevensense Robotics: Das Start-up ist ein Spin-off der ETH Zürich, das mobilen Robotern Augen und ein Gehirn gibt und so die komplexen Automatisierungsherausforderungen seiner Kundinnen und Kunden in den Bereichen Logistik und Service-Robotik löst.
In der Kategorie "Industry Innovation" sind DuPont, Jansen und Schleuniger nominiert.
Anlässlich des Swiss Innovation Forum vom 23. November 2022 präsentieren die am Finale teilnehmenden Unternehmen ihre Projekte dem Publikum. Im Anschluss werden die Gewinnerinnen und Gewinner auf der Bühne gekürt. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Swiss Technology Award erhalten – neben Ruhm und Ehre – ein Rundum-Unterstützungspaket für Marketing und Kommunikation, Vermittlung von Businesskontakten sowie weitere Netzwerkmöglichkeiten im Folgejahr.
Dieser Artikel erschien zuerst bei startupticker.ch

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

MSPs geraten ins Visier der Phisher

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer
