SAP-Consultingfirma Evora gründet Schweizer Tochtergesellschaft
Die Firma Evora IT Solutions hat eine Tochtergesellschaft in der Schweiz gegründet. Seinen Hauptsitz hat das auf SAP und Servicenow spezialisierte Consultingunternehmen in Deutschland.

Evora IT Solutions lässt sich in der Schweiz nieder. Das soll die Betreuung der Schweizer Partner und Kunden verbessern und die Abwicklung der Projekte vereinfachen, schreibt das auf SAP- und Servicenow-Consulting spezialisierte Unternehmen mit Hauptsitz in Walldorf, Deutschland. Mit der Schweiz eröffne man demnach bereits den dritten Standort in Europa, zusätzlich zur Zentrale in Deutschland. Laut eigener Angaben hat das Unternehmen insgesamt mehr als 300 Mitarbeitende und unterhält weitere Niederlassungen in Indien und den USA. Eingetragen ist die Schweizer Niederlassung in Thalwil, Kanton Zürich, wie aus dem zentralen Firmenindex (Zefix) ersichtlich ist.
"Evora ist seit Jahren im Nachbarland aktiv, mit Kunden aus der Pharma-Branche, Versorgungs-, Chemie- und Industrieunternehmen", lässt sich Gregor Bender, Mitbegründer und Geschäftsführer von Evora, in der Mitteilung zitieren. "In den letzten Jahren sind unsere Geschäfte in der Schweiz kontinuierlich gewachsen. So lag es nahe eine Landesgesellschaft zu gründen, um noch näher an unseren Kunden dran zu sein. Wir freuen uns auf weiter gute Beziehungen und den spannenden Markt in der Schweiz."
Wie es weiter heisst, wird Terence Schröder als Head of Indirect Sales die vertriebliche Verantwortung für die Bestands- und Neukunden übernehmen. Er sei seit über 10 Jahren B2B Vertriebsprofi und habe Vertriebsteams in Schweizer und internationalen Firmen wie ARP/Bechtle, Brother sowie Coresystems geführt, schreibt Evora.

Abraxas ist zurück im Plus

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Gangnam Style im Mittelalterstil

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Quickline steigert Umsatz auf 248 Millionen Franken

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet
