Mehr als eine Million Tonnen Seltener Erden in Schweden entdeckt
In der Nähe der schwedischen Stadt Kiruna sind über eine Million Tonnen Seltener Erden entdeckt worden. Die besonderen Metalle werden in diversen Elektrogeräten verwendet. Bis zu einem möglichen Abbau dürften aber noch Jahre vergehen.
  Mehr als eine Million Tonnen an Seltenerd-Oxiden sind im Norden Schwedens entdeckt worden. Dies berichtet "SRF" unter Berufung auf das schwedische Bergbauunternehmen LKAB. Demnach liegt der Fundort in der Nähe der Stadt Kiruna. Es soll sich um die grösste bekannte Lagerstätte dieser Art in Europa handeln.
Bei Seltenen Erden handelt es sich um besondere Metalle. Sie werden aus Erzen gewonnen und zu Oxiden, Magneten und anderen Bestandteilen weiterverarbeitet. Diese werden in diversen Elektrogeräten verwendet, so etwa Smartphones, Elektrofahrzeuge oder Windkraftanlagen.
15 Jahre bis zum Abbau
Laut LKAB werden aktuell in Europa keine Seltenen Erden abgebaut. Gleichzeitig nehme der Bedarf zu, heisst es unter Berufung auf eine Einschätzung der Europäischen Kommission. Die jetzt entdeckte Lagerstädte könnte daher ein entscheidender Baustein für die Herstellung wichtiger Rohstoffe sein, die es für die grüne Wende benötige, schreibt das Unternehmen.
Bis die Seltenerd-Oxide in Schweden tatsächlich abgebaut werden, dauert es noch lange. Alleine die Lagerstätte und die Bedingungen für einen rentablen und nachhaltigen Abbau zu erforschen, benötige mehrere Jahre, heisst es in der Mitteilung. Insgesamt rechnet LKAB mit 10 bis 15 Jahren, bis der Abbau starten und Rohstoffe auf den Markt gebracht werden.
Ende 2020 hat der Umwelt-Innovationsfonds des Branchenverbands Swico ein Projekt zur Rückgewinnung Seltener Erden unterstützt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Xelon erhält einen neuen CEO
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Fenaco steigt bei Quickline ein
Adfinis ernennt COO und CFO