AOC präsentiert kompakten Gaming-Monitor Q24G2A/BK
Mit dem Q24G2A/BK will AOC Gamer ansprechen, die auf kompaktes Design bestehen. Der 24-Zoll-Monitor wartet mit einem QHD-Display, 165 Hz Wiederholrate und einer Reaktionszeit von einer Millisekunde auf.
AOCs Gaming-Sparte AGON by AOC hat einen neuen kompakten Gaming-Monitor vorgestellt. Der Q24G2A/BK soll laut Mitteilung ein immersives Spieleerlebnis bieten, ohne dabei allzu viel Platz auf dem Schreibtisch für sich zu beanspruchen.
Herzstück des Monitors bildet ein 24 Zoll QHD-IPS-Panel (2560 x 1440 Pixel) mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz und einer MPRT-Reaktionszeit von einer Millisekunde. Das Display soll 108,7 Prozent des sRGB-Farbraums abdecken können und sich somit auch fürs kreative Arbeiten nutzen lassen.
Durch den dünnen Rahmen rund um das Display soll sich der Monitor gut für Multi-Monitor-Konfigurationen eignen. Das Modell verfügt zudem über einen höhenverstellbaren Fuss.

Mit kompakter Grösse und verstellbarem Fuss soll sich der Q24G2A/BK überall eingliedern können. (Source: zVg)
Auch Software-technisch soll der Q24G2A/BK überzeugen. Nebst Nvidia-G-Sync-Support verfügt der Monitor auch über diverse Zusatzfunktionen und -modi - so sei etwa "Shadow Control" zu erwähnen, welches die Feinanpassung von Licht und Schatten ermöglicht. Ein "Lowblue"-Modus soll die Augen am Abend schonen, "Dial Point" projiziert ein einstellbares Fadenkreuz auf den Bildschirm, und ein Framecounter informiert über die aktuellen Bilder pro Sekunde.
Der AOC Gaming Q24G2A/BK ist für einen UVP von 247 Franken (ohne Mehrwertsteuer und vorgezogener Recyclinggebühr) erhältlich.
Letztes Jahr lancierte AOC drei Homeoffice-Monitore der V5-Serie. Diese sollen Alleskönner sein, Gaming inbegriffen. Mehr Infos finden Sie hier.
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen