Wipro steckt eine Milliarde US-Dollar in KI
In den kommenden drei Jahren will der indische IT-Dienstleister Wipro eine Milliarde US-Dollar in künstliche Intelligenz investieren. Im Zuge dessen lanciert das Unternehmen sein Innovations-Ökosystem Ai360.

Der indische IT-Dienstleister Wipro wendet in den kommenden drei Jahren eine Milliarde US-Dollar für die Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) auf. Das Technologie- und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Indien lanciert dazu ein Innovations-Ökosystem namens Wipro AI 360. Ai360 zielt darauf ab, KI in jede Plattform und jedes Tool zu integrieren, das intern und extern angeboten wird, wie es in einer Mitteilung heisst. Damit will Wipro eine neue Ära der Wertschöpfung, Produktivität und kommerziellen Möglichkeiten einleiten. Ausserdem werde das Innovationszentrum Lab45 zentraler Bestandteil des Ai360-Ökosystems.
Das Unternehmen erwarte mit generativer KI einen grundlegenden Wandel für alle Branchen. Ai360 stelle deshalb den verantwortungsvollen Umgang mit KI in den Mittelpunkt. Um neue Lösungen zu entwickeln, kombiniere Wipro die Kompetenzen seiner vier Geschäftsbereiche Cloud und Partnerschaften, Daten, Analysen und KI, Design und Consulting sowie Engineering. Des Weiteren wird Wipro alle 250'000 Mitarbeitenden in künstlicher Intelligenz schulen, wie es weiter heisst.
Unter dem Dach von Wipro Ventures investiere die Firma ausserdem verstärkt in innovative Start-ups. Ebenso startet Wipro ein "GenAI Seed Accelerator"-Programm, das ausgewählten generativen KI-Start-ups entsprechendes Training anbiete.
In welche Bereiche schweizer KMUs ihre IT-Ausgaben stecken, lesen Sie hier.

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln
