Podium Managed Services
In der Cloud muss die Freiheit wohl grenzenlos sein
Nicht alles, was as-a-Service angeboten wird, ist zwangsläufig auch sinnvollerweise als Dienstleistung zu beziehen. Wo das Dienstleistungsmodell an seine Grenzen stösst, wie sich das revidierte Datenschutzgesetz darauf auswirkt und ob On-Premise-Applikationen ein Auslaufmodell sind, sagen Experten von Aveniq, Bechtle, Bithawk, Netcloud, Ricoh und Swisscom.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Wie hat sich der Markt für Managed Services in der Schweiz im vergangenen Jahr verändert? Sind On-Premise-Applikationen ein Auslaufmodell? Und wie wird sich das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) auf das Geschäft mit Managed Services auswirken?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Lukas Hebeisen, Swisscom: "Der Markt für Managed Services in der Schweiz wächst nach wie vor."
- Claudio Lässer, Aveniq: "Es ist wahrscheinlich, dass hybride Lösungen, ebenfalls weiterhin wichtig sind."
- Reto Moser, Netcloud: "On-Premise-Applikationen sind nicht zwangsläufig ein Auslaufmodell."
- Oliver Schalch, Bithawk: "On-Premise-Applikationen sind bei regulatorischen Vorgaben für die Datenhaltung bzw -verarbeitung sinnvoll."
- Roland Uhlmann, Bechtle: "Angetrieben durch die digitale Transformation nehmen wir eine verstärkte Nachfrage wahr."
- David Wagner, Ricoh: "Technisch besteht oft keine Notwendigkeit mehr, Anwendungen lokal zu hosten."

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

Schweizer Markt für IT-Systemintegration
Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner
Uhr

Weniger als die Hälfte 24/7 erreichbar
Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
Uhr

Roland Sager
Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord
Uhr

Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehen
Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Neues Büro in Solothurn
UMB bündelt drei Standorte
Uhr

Wenn Hohlbirnen die Macht ergreifen
Klugheit schützt vor Dummheit nicht
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr
Webcode
8z6UG3rp