EWB gibt Geschäft mit Internet- und TV-Abos auf
Energie Wasser Bern will keine Internet- und TV-Abos mehr anbieten und sich im Telko-Bereich auf das Kerngeschäft fokussieren. Die bestehenden Kunden übernimmt der Zürcher Provider iWay.

Der städtische Energieversorger Energie Wasser Bern (EWB) zieht sich aus dem Business mit Internet- und TV-Abos zurück. Angesichts der grossen aktuellen Herausforderungen auf den Energiemärkten fokussiere sich das Unternehmen im Telko-Bereich auf das Kerngeschäft, das heisst auf den Ausbau und den Betrieb des FTTH-Netzes, teilt EWB mit. Durch den Rückzug sei kein Abbau von Arbeitsplätzen vorgesehen. EWB brachte sein Internet-Angebot 2015 auf den Markt.
Die bestehenden Kundinnen und Kunden übernimmt der Zürcher Internet Provider iWay. Der Kundschaft entstehe keinerlei Zusatzaufwand. Sie hätten aber die Möglichkeit, ihr Abonnement online mit einem Klick zu kündigen, heisst es in der Mitteilung weiter.
"Mit unserem langjährigen Partner iWay haben wir eine optimale Nachfolgelösung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und persönlichem Service gefunden", lässt sich Lukas Zellweger, der verantwortliche Product Manager von EWB, in der Mitteilung zitieren. Der Zürcher Anbieter iWay sei seit dem Start von ewb.Internet und ewb.TV für den Internetzugang und den persönlichen Support der Kunden verantwortlich - somit sei die Kontinuität der Leistungen garantiert.

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Gangnam Style im Mittelalterstil
