EWB gibt Geschäft mit Internet- und TV-Abos auf
Energie Wasser Bern will keine Internet- und TV-Abos mehr anbieten und sich im Telko-Bereich auf das Kerngeschäft fokussieren. Die bestehenden Kunden übernimmt der Zürcher Provider iWay.
Der städtische Energieversorger Energie Wasser Bern (EWB) zieht sich aus dem Business mit Internet- und TV-Abos zurück. Angesichts der grossen aktuellen Herausforderungen auf den Energiemärkten fokussiere sich das Unternehmen im Telko-Bereich auf das Kerngeschäft, das heisst auf den Ausbau und den Betrieb des FTTH-Netzes, teilt EWB mit. Durch den Rückzug sei kein Abbau von Arbeitsplätzen vorgesehen. EWB brachte sein Internet-Angebot 2015 auf den Markt.
Die bestehenden Kundinnen und Kunden übernimmt der Zürcher Internet Provider iWay. Der Kundschaft entstehe keinerlei Zusatzaufwand. Sie hätten aber die Möglichkeit, ihr Abonnement online mit einem Klick zu kündigen, heisst es in der Mitteilung weiter.
"Mit unserem langjährigen Partner iWay haben wir eine optimale Nachfolgelösung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und persönlichem Service gefunden", lässt sich Lukas Zellweger, der verantwortliche Product Manager von EWB, in der Mitteilung zitieren. Der Zürcher Anbieter iWay sei seit dem Start von ewb.Internet und ewb.TV für den Internetzugang und den persönlichen Support der Kunden verantwortlich - somit sei die Kontinuität der Leistungen garantiert.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar