Netcetera-Spin-off Augment IT plant mit HSLU ersten Event
Am 22. November findet im Immersive Realities Center der HSLU die XR Conference Switzerland statt. Diese wird von der Hochschule und Augment IT organisiert - der ehemaligen Geschäftseinheit für Extended Reality von Netcetera, die seit Juli selbstständig ist.

Wie wird Extended Reality (XR) bei Schweizer Unternehmen im Jahr 2023 bereits eingesetzt? Wo wird ein echter Mehrwert generiert? Und welches Device wird benötigt - Microsofts Hololens oder vielleicht doch bald das Vision Pro Headset von Apple? Diesen Fragen will Augment IT zusammen mit der Hochschule Luzern (HSLU) an der XR Conference Switzerland nachgehen.
Es handelt sich um den ersten Anlass des Unternehmens, das im Juli als Spin-off von Netcetera entstand. Augment IT ist die nun selbstständige ehemalige Geschäftseinheit für Augmented und Virtual Reality der Schweizer Softwarefirma. Lesen Sie hier mehr zu der Ausgliederung von Augment IT aus Netcetera und zu den Zielen und Plänen des CEOs Reto Grob.
Das Team von Augment IT (v.l.): Elias Remele, CSO; Julien Villiger, Senior AR Engineer; Reto Grob, CEO; Alain Birchmeier, AR Software Engineer; und Marko Bublic, Project Manager Augmented Reality. (Source: zVg)
Die Veranstalter wollen mit dem Event XR-Experten, Branchenexperten und Innovatoren zusammenzubringen, um über die aktuelle XR-Landschaft zu diskutieren, zukünftige Trends zu erkunden und innovative Technologien zu präsentieren, wie sie der Redaktion mitteilen. Es soll ein "wichtiges Ereignis für die Extended Reality Cmmunity" werden.
Der Event findet am Nachmittag des 22. November im 2021 eröffneten Immersive Realities Center der HSLU in Rotkreuz statt. Das Vortragsprogramm geht von 13:00 bis 17:00 Uhr. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, bei Buffet und Drinks neue XR-Technologien hautnah zu erleben, zu testen und sich mit Branchenexperten und Gleichgesinnten auszutauschen, wie die Organisatoren auf der Eventwebsite schreiben.
Die Anzahl Plätze sei begrenzt. Ein Ticket kostet 50 Franken. Wer dabei sein will, kann sich online einen Platz sichern.

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

Die lahmste Maus von Mexiko

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen
