Microsoft Defender erhält Red-Lab-Validierung von Veritas
Microsoft hat als erster Partner der Veritas-360-Defense-Architektur eine Red-Lab-Validierung für seine Defender-Sicherheitslösung erhalten. Damit zertifiziert Veritas Technologies die Lösung von Microsoft für die sichere Implementierung in die Lösungen von Veritas.
 
  Veritas Technologies gibt die Red-Lab-Validierung von Microsofts Defender-Lösung bekannt. Somit ist Microsoft laut Mitteilung der erste Partner der neu eingeführten Veritas-360-Defense-Lösung, dessen Sicherheitslösung für die sichere Integration in die erweiterbare IT-Architektur von Veritas zertifiziert wurde.
Damit generell Lösungen der Anbieter sicher in die Veritas-IT-Architektur implementiert werden können, werden sie vorab im Veritas-Red-Lab-Sicherheitslabor auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen reale Ransomware-Varianten getestet. Die Veritas-360-Defense-Architektur kombiniert schliesslich Lösungen aus dem Veritas-Portfolio, wie die Veritas-Alta-Cloud-Managementplattform, mit den zertifizierten Lösungen von Sicherheits- und Cloud-Infrastruktur-Anbietern wie Microsoft.
Das Ziel sei es, Organisationen dabei zu helfen, ihre Daten gegen Ransomware-Angriffe abzusichern, indem Veritas zusammen mit ihren Partnern eine Lösung für deren Cyber-Resilienz bereitstelle.
Die Lösungen von Veritas und Microsoft sollen zusammen die Zeit für eine sichere Datenwiederherstellung verkürzen, heisst es in der Mitteilung weiter. Die beiden Partner seien durch ihre Lösungen nach einer Ransomware-Attacke gemeinsam in der Lage, die letzte bekannte intakte Datenkopie ohne Malware zu identifizieren, um eine saubere Wiederherstellung zu gewährleisten.

Ralf Baumann ist der Deutschland-Chef von Veritas. (Source: zVg)
"Wenn Kunden bei Veritas und Microsoft kaufen, erhalten sie eine Lösung, die perfekt harmoniert", sagt Ralf Baumann, Deutschland-Chef von Veritas Technologies, in der Mitteilung. Weiter erklärt er: "Diese Lösung wird durch die Red-Lab-Validierung unterstützt, die den Wert unserer Produkte ausmacht. Partner wie Microsoft können Sicherheitsebenen in unsere Cyber-Resilienzlösungen einbringen, die sicherstellen, dass die Kunden von Veritas umfassend geschützt sind."
Eric Burkholder, Senior Program Manager bei Microsoft Sentinel, fügt in der Mitteilung an: "Die sich verändernde Bedrohungslandschaft bedeutet, dass Unternehmen sich ständig neuen, anspruchsvollen Sicherheitsproblemen stellen müssen." Mit der Implementierung von Microsofts Defender-Lösung ist laut Burkholder gewährleistet, "dass Kunden ihre Sicherheits- und Schutzvorgaben schnell umsetzen können und böswilligen Akteuren einen Schritt voraus bleiben."
Übrigens: Was die Zürcher Datenschutzbeauftragte Dominika Blonski zur Microsoft-Cloud sagt, erfahren Sie hier im Interview.
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
