Bosch lanciert Hybrid-Komplettlösung für Konferenzen
Mit Dicentis Hybrid Meetings stellt Bosch eine Komplettlösung für die Integration von Präsenz- und Fernkonferenzen vor. Die Hybrid-Lösung kombiniert ein stationäres Konferenzsystem und eine Cloud-gehostete Konferenzumgebung.

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch bringt eine Hybrid-Komplettlösung für Konferenzen auf den Markt. Die Lösung mit dem Namen Dicentis Hybrid Meetings beinhaltet ein stationäres, IP-basiertes Konferenzgerät. Mit diesem kann der Vorsitzende einer hybriden Konferenz diese moderieren. Zu den Funktionen des Geräts gehören ein Redner-Timer, Antragslisten und Abstimmungen mit Quorum, Mehrheiten und Stimmgewichtungen, inklusive automatischer Protokollierung der Ergebnisse.
Remote-Teilnehmende treten über eine browserbasierte Anwendung auf ihrem Gerät der Sitzung bei. Integrierte Meeting Management Tools sollen laut Bosch für Remote-Teilnehmende die gleichen Partizipationsmöglichkeiten bieten wie für Teilnehmende vor Ort. Der Zugang von Remote-Teilnehmenden ist geschützt, weil ein lokaler Dicentis-Server die Benutzerprofile verwaltet.
Das System ist bereits in von Bosch ausgewählten europäischen Ländern verfügbar und soll ab dem ersten Quartal 2024 schrittweise in weiteren Ländern und Regionen ausgerollt werden. In der Schweiz ist das System noch nicht verfügbar.
Das könnte Sie auch interessieren: Bosch verkauft Teile seines Geschäftsbereichs "Building Technologies". Welche Auswirkungen das hat, lesen Sie hier.

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Swissbit beruft neuen CEO

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
