IT-Firmen zählen zu den besten Schweizer Arbeitgebern
Icommit hat den Swiss Arbeitgeber Award 2024 vergeben. Borm-Informatik erreicht als einzige Firma aus der IT-Branche einen Podestplatz in ihrer Kategorie. TI&M, Aity, Bison Schweiz, Fenaco und Diartis schaffen es aber ebenfalls in die Liste der besten Arbeitgeber.
Icommit hat erneut den Swiss Arbeitgeber Award vergeben. Die Bewertung basiert auf den Resultaten einer Mitarbeitendenbefragung. Insgesamt erhielten 48 Firmen eine Nennung in der Rangliste, unterteilt in vier Grössenkategorien (50 bis 99, 100 bis 249, 250 bis 999 sowie 1000+ Mitarbeitende).
In der Kategorie der grossen Unternehmen mit zwischen 250 und 999 Angestellten belegt das IT-Unternehmen TI&M den vierten Platz. Aity und Bison Schweiz landen auf den Plätzen 12 respektive 14.
Fenaco Informatik ist mit einem 19. Platz die einzige IT-Firma unter den besten 20 mittelgrossen Unternehmen (100 bis 249 Mitarbeitende). Dafür belegt Borm-Informatik unter den mittelgrossen Firmen mit 50 bis 99 Angestellten den dritten Platz. Diartis landet auf Rang 6.
Icommit befragte für den Swiss Arbeitgeber Award 2024 42’909 Personen aus 153 Unternehmen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Der Fragebogen bestand aus 60 Fragen. Prämiert wurden diejenigen Unternehmen, die aufgrund des Mittelwertes aus den fünf Zielgrössen (Commitment, Zufriedenheit, Resignation, Attraktiver Arbeitgeber und Weiterempfehlung des Arbeitgebers) im besten Drittel in ihrer Grössenkategorie platziert sind, wie das Unternehmen erklärt.
Übrigens: Great Place to Work hat Mitte 2023 seine Liste der besten Arbeitsplätze der Schweiz veröffentlicht. Unter den grossen Unternehmen belegt Cisco den ersten Platz, gefolgt von Salesforce und SAP.
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum