EDÖB publiziert neuen Datenschutz-Leitfaden
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) veröffentlicht eine revidierte Version des Leitfadens zu den "technischen und organisatorischen Massnahmen des Datenschutzes" (TOM). Der Leitfaden soll es IT-Verantwortlichen ermöglichen, ihre Systeme sicher und datenschutzkonform zu gestalten.
  Das Büro des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) hat einen neuen Leitfaden zu den "technischen und organisatorischen Massnahmen des Datenschutzes" (TOM) veröffentlicht. Die neue Fassung des TOM-Leitfadens sei "umfassend überarbeitet" und neu auch auf Englisch verfügbar.
Der Leitfaden richte sich in erster Linie an IT-Verantwortliche, die sich direkt mit der Verwaltung von Personendaten beschäftigen. Er liefere eine Übersicht der Risiken, welche die heutigen Informationssysteme aus Datenschutzsicht mit sich bringen, sowie möglichen Lösungen, um mit diesen umzugehen.
Aufgebaut ist der Leitfaden um acht Schwerpunktthemen: Datenbearbeitung, Rechte und Pflichten, Bundesorgane, Datenschutz, Infrastruktur, Zugriffe und Bearbeitungen, Lebenszyklus der Daten sowie Datenaustausch und -übermittlung.
Der Leitfaden solle den Verantwortlichen dabei helfen, Massnahmen zu realisieren, die einen optimalen und angemessenen Schutz der Personendaten sicherstellen und den aktuellen Regulierungen und Standards entsprechen. Zum Nachschlagen gibt es den Leitfaden hier (pdf).
Seit dem 1. September 2023 gilt in der Schweiz ein neues Datenschutzgesetz. Bestimmungen aus diesem Gesetz wurden im neuen TOM-Leitfaden berücksichtigt. Was der EDÖB selbst vom neuen Gesetz hält, lesen Sie im Interview hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Yuh bekommt einen neuen CEO
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden