Sertronics schliesst Standort Bern
Da das Reparaturvolumen eingebrochen ist, gibt Sertronics seinen Standort in Bern auf. Der Servicedienstleister will seine Kundschaft weiterhin vom Standort Birmenstorf aus bedienen sowie den Mitarbeitenden aus Bern einen Arbeitsplatz im Schweizer Hauptsitz bieten.

Servicedienstleister Sertronics gibt den Standort Bern auf. Somit ist das Unternehmen in der Schweiz noch am Hauptsitz in Birmenstorf (AG) vertreten. Für die Schliessung des Standorts an der Stauffacherstrasse in Bern gibt es laut Damiano Randazzo, Sales und Marketing Director bei Sertronics, mehrere Gründe.
Auf Anfrage nennt er den drastischen Einbruch des Reparaturvolumens und die dadurch zu grosse Fläche in Bern sowie die Nutzung entsprechender Synergien in Birmenstrorf als Gründe. Auch die strategische Neuausrichtung der Migros - der Konzern plant, Melectronics zu verkaufen und kündigte bereits vergangenes Jahr an, entsprechende Filialen zu schliessen und das Elektroniksortiment zu reduzieren - sei ausschlaggebend für den Entscheid gewesen. 2022 lagerte Migros nämlich das Reparaturgeschäft "Migros Service" an Sertronics aus. Mehr darüber können Sie hier nachlesen.
Damiano Randazzo, Sales und Marketing Director bei Sertronics. (Source: zVg)
"Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Möglichkeit, am Standort Birmenstorf weiter zu arbeiten", sagt Randazzo. Die Schliessung des Standorts habe zudem auf die Kundschaft keinen Einfluss - "eher einen Nutzen, da nur noch eine Location für die gesamte Produktpalette der Sertronics besteht".
Die Frage, ob Sertronics plane, weitere Standorte zu schliessen, verneint der Sales und Marketing Director. Sertronics decke durch die Übernahme von Esag neu in Zürich-Altstetten den On-Site-Service namhafter Hersteller und Kunden ab. Zudem biete die Ende 2023 gegründete Firma Solavice in Bassersdorf Servicedienstleistungen rund um Photovoltaikanlagen, Energiespeicher und EVC (Ladestationen für Elektrofahrzeuge) an.

"ICTjournal" ernennt neue Redaktionsleitung

ChatGPT berät beim Einkauf

Abraxas ist zurück im Plus

Ergon befindet sich auf Wachstumskurs

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion
