Digital-Signage-Lösungen von Telelogos kommen auf Sonys Bravia-Displays
Auf Sonys Displays der Modellreihe Bravia stehen künftig Services von Telelogos zur Verfügung. Dazu gehören die Content-Management-Plattform "Media4display" sowie "Clyd", eine Lösung zum Fernverwalten von Geräten.

Sony erweitert die Palette verfügbarer Dienste für seine Bravia-Displays. Neu stehen darauf Services von Telelogos zur Verfügung, einem europäischen Softwarehersteller der Lösungen in den Bereichen Mobilität, Digital Signage und Workspace Management entwickelt, wie Sony mitteilt.
Namentlich erwähnt das Unternehmen zwei von Telelogos angebotene Plattformen, die Bravia neu unterstützen: "Media4display" ist demnach eine Content-Management-Lösung. Inhalte und Anwendungen lassen sich damit zentral verwalten und ferngesteuert ausspielen.
(Source: zVg)
Die zweite Plattform heisst "Clyd". Sie ist für das Management von Hardware vorgesehen. Die Lösung könne die Hardware der Displays aus der Ferne überwachen und erlaube es Nutzern, Funktionen wie das Ein- und Ausschalten oder die Einstellung der Lautstärke zu steuern, schreibt Sony.
Bereits im Januar gab Sony eine Partnerschaft mit dem Anbieter eines Content-Management-Systems bekannt, nämlich mit Signagelive. Mehr zu diesem Angebot erfahren Sie hier.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
