United Security Providers bekommt neuen Chef
Christoph Koch übernimmt am 1. Juni 2024 die Geschäftsführung bei der Swisscom-Tochter United Security Providers. Er folgt auf Alain Gueggi, der sich einer neuen Aufgabe widmen will.

Die Swisscom-Tochter United Security Providers (USP) bekommt einen neuen CEO. Christoph Koch übernimmt die Funktion am 1. Juni. Er folgt auf Yves-Alain Gueggi, der sich einer neuen Aufgabe widmen wolle, teilt das Unternehmen mit.
Christoph Koch stösst von Cisco Schweiz zu USP, wo er zuletzt als Chief Technology Officer (CTO) und davor zwei Jahre als Head of Cyber Security & Defence tätig war. Er bringe langjährige Führungserfahrung in der ICT-Branche und fundierte Kenntnisse im Verkauf wie auch im Produkt- und Projektmanagement von IT-Security-Angeboten mit, heisst es in der Mitteilung.
Koch studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich und absolvierte später einen EMBA-Lehrgang an der Universität Zürich. Zur neuen Herausforderung sagt er: "Die Zufriedenheit von Kunden steht für mich an oberster Stelle. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem dynamischen USP-Team Schweizer Unternehmen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen im Bereich Cyber Security tatkräftig zu begleiten."
Kochs Vorgänger Gueggi werde noch bis Ende September 2024 bei USP bleiben, um eine nahtlose Übergabe sicherzustellen, schreibt USP weiter.
Lesen Sie ausserdem: Vergangenes Jahr erweiterte United Security Providers seine Geschäftsleitung. Stefan Merz wurde neuer Head of Consulting.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Update: Darum kommt die KI-Siri von Apple erst 2026

Fast Schweizerdeutsch - aber eben nur fast

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Swisscom Hand in Hand gehen

Cyberkriminelle geben sich als Logistikdienstleister aus

Generative KI zwischen technischen Versprechen und menschlicher Realität

Best of Swiss Apps steht wieder in den Startlöchern

OpenAI-CEO glaubt an die baldige digitale Superintelligenz

Bund und Schweizer Finanzsektor vertiefen ihre Zusammenarbeit für mehr Cybersicherheit

Schwachstelle macht aus KI-Agenten gefährliche Plaudertaschen
